Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Die Demonstrationsbetriebe Tierschutz waren landwirtschaftliche Praxisbetriebe, die innovative, tierschutzrelevante Maßnahmen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung umgesetzt und somit den Schritt von der Forschung in die Praxis vollzogen haben. Im Fokus dieser Projektphase stand die Optimierung der Tierhaltung im Hinblick auf den Tierschutz mit einem modellhaften Ausprobieren von Maßnahmen. Diese wurden dann für Fachkollegen demonstriert und die gewonnenen Erkenntnisse weitergegeben. Durch gezielten Wissenstransfer wurde die Verbreitung der gewonnenen Erkenntnisse und Fachinformationen in der landwirtschaftlichen Praxis gefördert.
Teilnehmende Landwirtinnen und Landwirte demonstrierten im eigenen Betrieb die Umsetzbarkeit von über den aktuellen Standard hinausgehenden Maßnahmen gegenüber Berufskollegen und der Öffentlichkeit. Dabei erhielt jeder Demonstrationsbetrieb fachliche Betreuung durch das Tierschutz-Kompetenzzentrum, das Maßnahmenpläne mit betriebsindividuell zugeschnittenen Lösungsansätzen gemeinsam mit den Betriebsleitern entwickelten, die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen durch regelmäßige Betriebsbesuche begleitete und die Betriebe bei der Organisation von Veranstaltungen unterstützte. Den Betriebsleitern stand zudem kontinuierlich eine projektbezogene Ansprechperson des Tierschutz-Kompetenzzentrums zur Verfügung.
Das bundesweite Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Tierschutz setzte sich aus Themennetzwerken zusammen, die sich mit der Steigerung des Tierschutzniveaus in der Schweine-, Geflügel-, Wiederkäuer- und Kaninchenhaltung auseinandersetzten.
Die Laufzeit der Netzwerke Demonstrationsbetriebe ging von 2015 bis 2020 - die Evaluation der Ergebnisse lief bis 2021.
Aufzucht und Haltung unkupierter Schweine (Netzwerke 3+4)
Gruppenhaltung ferkelführender Sauen (Netzwerk 5)
Optimierte Haltung tragender Sauen (Netzwerk 8)
Automatisierungstechniken Schweinehaltung (Netzwerke 14+15)
Aufzucht und Haltung unkupierter Legehennen (Netzwerke 1+2)
Automatisierungstechniken Legehennen (Netzwerke 12+13)
Minimierung Federpicken bei Puten (Netzwerk 11)
Kupierverzicht Schaflämmer (Netzwerk 7)
Optimierte Kälberhaltung (Netzwerk 9)
Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen (Netzwerk 6)