RindRind

Neue Beiträge

03.05.2023Rind

Einheimische und gefährdete Rinderrassen

Rassenvielfalt und damit einhergehend der Erhalt der genetischen Vielfalt ist für die Rinderzucht zunehmend von Bedeutung. Das Nationale Fachprogramm hat die heimischen Rinderrassen hinsichtlich ihrer Gefährdung eingestuft und Empfehlungen abgeleitet.

mehr lesen

22.03.2023Rind

Leguminosen und Kräuter in der Rinderfütterung

Leguminosen und Kräuter können helfen, die Klimaresilienz von Grünland zu verbessern. Und besonders Kräuter wirken zudem positiv auf die Gesundheit der Rinder.

mehr lesen

14.02.2023Rind

Laufhöfe für Milchkühe

Laufhöfe ermöglichen den Kühen Bewegung, frische Luft und das Erleben von Sonne, Wind und Regen. Gleichzeitig erhöhen sich durch die Laufflächen im Freien aber die Ammoniakemissionen. Ein Zielkonflikt, der sich durch bauliche Maßnahmen abmildern lässt.

mehr lesen

Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf

Beratung & Wissenstransfer

Netzwerk Fokus Tierwohl

Logo des Netzwerks Fokus Tierwohl

Zu den Veranstaltungen

Bekanntmachungen des Bundesprogramms Nutztierhaltung

Zweinutzungshühner im Freiland

Bekanntmachungen

BZL-Broschüren

Zum BLE-Medienservice

Nach oben
Nach oben