Nachrichten

Nachrichten

MuD Tierschutz: Abschlussveranstaltung Hofnahe Schlachtung im Dialog am 23.10.2025
19.09.2025

MuD Tierschutz: Abschlussveranstaltung Hofnahe Schlachtung im Dialog am 23.10.2025

Am 23. Oktober 2025 findet in einem Online-Seminar zum Thema "Mobile Schlachtung" die Abschlussveranstaltung der Universität Leipzig zum MuD Tierschutz-Projekt „Hofnahe Schlachtung im Dialog“ und Einblicke in weitere Projekte statt. Neben der Ergebnispräsentation des Projektes werden mehr als 10 weitere Projekte, die sich mit dem Thema Mobile Schlachtung befassen, vorgestellt.

mehr lesen
LandInform: Schwerpunkt Nährstoffkreisläufe
Bundesprogramm für den Umbau der Tierhaltung läuft aus
MuD Tierschutz: Fitforcows geht in die Verlängerung
10.09.2025

MuD Tierschutz: Fitforcows geht in die Verlängerung

Das Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz-Projekt Fitforcows ist so erfolgreich, dass die Förderung durch das BMLEH im Bundesprogramm Nutztierhaltung bis zum 13. August 2027 verlängert wurde. Die Themen werden um Bullenmast und Mutterkuhhaltung erweitert.

mehr lesen
MuD Tierschutz: Abschlussveranstaltung im Projekt StronGer am 30. Oktober 2025
10.09.2025

MuD Tierschutz: Abschlussveranstaltung im Projekt StronGer am 30. Oktober 2025

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts StronGeR – Stressreduktion bei (teil-)mobiler Schlachtung von Geflügel und Rindern sind Interessierte eingeladen, einen Blick auf die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen zu werfen. Im Fokus stehen Erkenntnisse zur teilmobilen Schlachtung von Rindern und zur vollmobilen Schlachtung von Geflügel. Beleuchtet werden die Aspekte Tierwohl, Fleischhygiene und -beschaffenheit sowie Praktikabilität und Kosten – direkt aus der Praxis und Forschung.

mehr lesen
Netzwerk Fokus Tierwohl: Vernetzungstreffen am 17.9.2025 in Berlin
10.09.2025

Netzwerk Fokus Tierwohl: Vernetzungstreffen am 17.9.2025 in Berlin

Wie kann künstliche Intelligenz das Tierwohl beeinflussen und welche Gefahren verbergen sich hinter dem Einsatz? Erleben Sie die angewandte Wissensvermittlung des bundesweitern Netzwerks Fokus Tierwohl. Austausch- und Vernetzungstreffen Netzwerk Fokus Tierwohl am 17. September 2025 von 13 bis 17 Uhr im VKU Berlin.

mehr lesen
MuD Tierschutz: Verlängerte Laktation zeigt Wirkung - Ergebnispräsentationen online verfügbar
Gesundheitsstudie SHIP untersucht Menschen und ihre Haustiere
Bekanntmachung zur Entwicklung und Erprobung umweltschonender Fanggeräte und –methoden
Webseminarreihe: Das Kalb im Fokus: Kälberhaltung und Veröden von Hornlagen im September
FLI: Erster mRNA-Impfstoff gegen Maul- und Klauenseuche in internationalem Projekt erfolgreich in Rindern getestet
BMLEH-Statistik: Wie viele Tierärztinnen und Tierärzte gibt es in den Bundesländern?
Virtuelle Zäune - ein Zukunftsmodell?
18.08.2025

Virtuelle Zäune - ein Zukunftsmodell?

Eine kurze Übersicht über Projekt und Studien zum Thema finden Sie auf Oekolandbau.de. Ist das wirklich die Zukunft der Weidehaltung? Geht das in Deutschland überhaupt? Diese und weitere Fragen werden in dem Artikel beantwortet.

mehr lesen
Lumpy Skin Disease (LSD) - Webseminar zur Bedrohungslage und Schutzmöglichkeiten
07.08.2025

Lumpy Skin Disease (LSD) - Webseminar zur Bedrohungslage und Schutzmöglichkeiten

In dem Onlineseminar am 20. August 2025 soll Allgemeines zur LSD erläutert und die Fragen "Wie bedroht sind tierhaltende Betriebe" und "Welche Schutzmöglichkeiten gibt es?" beantwortet werden. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Maschinenring Taunus-Westerwald GmbH, des Beratungsrings für Rindviehhaltung und Futterbau e.V. und des Projekts Netzwerk Fokus Tierwohl. Aufgrund der Förderung von Netzwerk Fokus Tierwohl im Bundesprogramm Nutztierhaltung ist die Teilnahme kostenfrei.

mehr lesen
Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: Verlängerte Übergangsfrist tritt in Kraft
MuD Tierschutz: Verlängerte Laktation zeigt Wirkung - Abschlussveranstaltung VerLak am 1. August in Berlin und Online
Bundesprogramm Nutztierhaltung: Aktuelle Fachinformationen vom Netzwerk Fokus Tierwohl
MuD Tierschutz: Workshop - Tierverhalten bei mobiler Schlachtung
MuD Tierschutz: Stressreduktion durch Teilmobile Schlachtung - FAQ zum Bolzenschuss
BZL-Infografik: Stickstoffüberschuss in der Landwirtschaft leicht gesunken
Nach oben
Nach oben