Nachrichten

Nachrichten

Gnitzen auch im Winter
29.04.2025

Gnitzen auch im Winter

Gnitzen wurden auch im Winter nachgewiesen. Damit sind Rinder und andere Wiederkäuer das ganze Jahr nicht sicher vor der Übertragung von Tierseuchenerregern durch die kleinen Blutsauger. Zu dem Schluss kommen das ZALF und das FLI.

mehr lesen
MuD Tierschutz: Milchkuhbetriebe gesucht
10.04.2025

MuD Tierschutz: Milchkuhbetriebe gesucht

Das Projekt MiKuWi - "Problemorientierter, zielgruppengerechter Wissenstransfer zu den Themen Optimierung der Nutzungsdauer von Milchkühen und Senkung der Kälbersterblichkeit" - sucht zehn Milchviehbetriebe, um sie im Rahmen der Bestandsbetreuung ca. ein Jahr lang zu begleiten.

mehr lesen
Online-Umfrage zum Weidezaunroboter
"Schutz vor Tierseuchen" in mehreren Sprachen
Rehkitzrettung: Neue Förderperiode
19.03.2025

Rehkitzrettung: Neue Förderperiode

Auch in diesem Jahr wird die Anschaffung geeigneter Drohnen mit Wärmebildkamera zur Rehkitzrettung unterstützt. Bis 17. Juni 2025 können eingetragene Vereine einen Antrag auf Förderung stellen.

mehr lesen
Gnitzen: Jede Probe zählt!
04.03.2025

Gnitzen: Jede Probe zählt!

Unterstützen Sie die Forschung zu Gnitzen und BTV-3. BUNTH-Projekt CeratoVirPlus klärt auf eigener Website über Gnitzen und durch sie übertragbare Krankheiten auf.

mehr lesen
TWZ Schaf lädt zur Abschlussveranstaltung
Jetzt gegen Blauzungen-Krankheit impfen
20.02.2025

Jetzt gegen Blauzungen-Krankheit impfen

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Rinder, Schafe oder Ziegen gegen das BTV 3-Virus impfen zu lassen, denn noch hat die Gnitzensaison nicht begonnen. Die Zeit drängt jedoch. Ein neues Merkblatt gibt Auskunft.

mehr lesen
Broschüre: Schafe unkupiert halten
05.02.2025

Broschüre: Schafe unkupiert halten

Die Haltung unkupierter Schafe gewinnt an Bedeutung. Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf hat Maßnahmen zur erfolgreichen Schafhaltung auf Praxisbetrieben erprobt und in einer Broschüre zusammengestellt.

mehr lesen
BZL-Webseminar zur Web-Anwendung "InKalkTier"
Schweinehaltung 2010 bis 2024
Zentraler Krisenstab wegen Maul- und Klauenseuche
Projektideen gesucht: Zukunftsfähige Haltungssysteme in der Tierhaltung
Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung
BUNTH-Projekt bei Arte und ZDF
03.12.2024

BUNTH-Projekt bei Arte und ZDF

Das Verbundprojekt SHIP-NEXT Modul One Health leistet einen Beitrag zur weltweiten Forschung zur Früherkennung von zoonotischen Krankheiten. Ein Fernsehteam begleitete die Forschungsarbeiten. Zu sehen ist die Dokumentation auf Arte und im ZDF.

mehr lesen
Netzwerktreffen Fokus Tierwohl am 10. Dezember 2024
21.11.2024

Netzwerktreffen Fokus Tierwohl am 10. Dezember 2024

Das bundesweite Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl im Bundesprogramm Nutztierhaltung hat die praxisnahe Wissensvermittlung von Tierwohlthemen zum Ziel. Erfahren Sie mehr über die bisher erreichten Ziele, Neuheiten und Veranstaltungen auf dem dritten Vernetzungstreffen am 10. Dezember 2024 in Berlin.

mehr lesen
TWZ-Schaf: Online-Seminare zu Fütterung und Gentest auf Schwanzlänge
#fitforcows-Modul Proteinverdauung online
21.11.2024

#fitforcows-Modul Proteinverdauung online

Für alle, die fundierte Kenntnisse über Milchkühe erlernen wollen: Nach der E-Learning Einheit zum Kohlenhydratstoffwechsel ist jetzt das neue Modul zur Proteinverdauung verfügbar. Im Modul werden die Grundlagen zu Proteinen und Aminosäuren sowie deren Stoffwechsel im Organismus erklärt.

mehr lesen
Haus Riswick mit "Tierwohl-Umwelt-Interaktionsstall“ für Milchkühe
Friedrich-Loeffler-Institut: Umfrage zur Blauzungenkrankheit
Nach oben
Nach oben