Nachrichten

Nachrichten

MuD Tierschutz: MiniAbeR - Einstreu einfach bewerten – Ein neuer Rahmen zur Charakterisierung von Einstreumaterialien bei Mastgeflügel
04.11.2025

MuD Tierschutz: MiniAbeR - Einstreu einfach bewerten – Ein neuer Rahmen zur Charakterisierung von Einstreumaterialien bei Mastgeflügel

Im Projekt "Minimierung des Antibiotikaeinsatzes und Resistenzverschleppung in der Geflügelhaltung MiniAbeR" wurde ein praxisnahes Bewertungsschema entwickelt, mit dem sich Einstreumaterialien für die Geflügelmast gezielt und vergleichbar beurteilen lassen. Forschung und Praxis bekommen eine einfache Evaluierungshilfe an die Hand, um Einstreu vor dem Einsatzes im Stall standardisiert charakterisieren zu können. Damit fällt es im Hinblick auf Tiergesundheit und Stallhygiene leichter, die passende Einstreu für das bestehende Haltungssystem auszuwählen.

mehr lesen
BUNTH: Abschlussveranstaltung MoMiNe 2. und 3.12.2025 -  Stickstoffausscheidungen in der Milchkuhhaltung
Investive Förderung durch BUT: Antragsfrist verlängert
BZL jetzt auch auf LinkedIn
Rote Liste gefährdeter Nutztierrassen 2025
MuD Tierschutz: MiniAbeR - Spot-Sampling in der Geflügelmast
Bundesprogramm: MoMiNE - Stickstoffausscheidungen in der Milchkuhhaltung besser beurteilen
 Oekolandbau: Mobile Schweineschlachtung
Zukunftsfähige und Innovative Stallbaukonzepte für Sauen und Aufzuchtferkel (ZISSAU Phase 2)
MuD Tierschutz: Projekt StronGeR Abschlussveranstaltung in Frankfurt
MuD Tierschutz: Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung MiniAB#Broiler
25.09.2025

MuD Tierschutz: Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung MiniAB#Broiler

Die erste von zwei Praxisphasen des Projekts MiniAB#Broiler –"Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung" wurde erfolgreich abgeschlossen. Unter dem Leitgedanken, den Antibiotikaeinsatz durch gezielte Hygienemaßnahmen, optimierte Biosicherheit, verbesserte Tiergesundheit und effizientes Management zu minimieren, können erste Ergebnisse präsentiert werden.

mehr lesen
MuD Tierschutz: Abschlussveranstaltung Hofnahe Schlachtung im Dialog (SATHOP) am 23.10.2025
19.09.2025

MuD Tierschutz: Abschlussveranstaltung Hofnahe Schlachtung im Dialog (SATHOP) am 23.10.2025

Am 23. Oktober 2025 von 18:00 Uhr bis 20:20 Uhr findet in einem Online-Seminar zum Thema "Mobile Schlachtung" die Abschlussveranstaltung der Universität Leipzig zum MuD Tierschutz-Projekt „Hofnahe Schlachtung im Dialog“ und Einblicke in weitere Projekte statt. Neben der Ergebnispräsentation des Projektes werden mehr als 10 weitere Projekte, die sich mit dem Thema Mobile Schlachtung befassen, vorgestellt.

mehr lesen
LandInform: Schwerpunkt Nährstoffkreisläufe
Bundesprogramm für den Umbau der Tierhaltung läuft aus
MuD Tierschutz: Fitforcows geht in die Verlängerung
10.09.2025

MuD Tierschutz: Fitforcows geht in die Verlängerung

Das Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz-Projekt Fitforcows ist so erfolgreich, dass die Förderung durch das BMLEH im Bundesprogramm Nutztierhaltung bis zum 13. August 2027 verlängert wurde. Die Themen werden um Bullenmast und Mutterkuhhaltung erweitert.

mehr lesen
MuD Tierschutz: Abschlussveranstaltung im Projekt StronGer am 30. Oktober 2025
Netzwerk Fokus Tierwohl: Vernetzungstreffen am 17.9.2025 in Berlin
10.09.2025

Netzwerk Fokus Tierwohl: Vernetzungstreffen am 17.9.2025 in Berlin

Wie kann künstliche Intelligenz das Tierwohl beeinflussen und welche Gefahren verbergen sich hinter dem Einsatz? Erleben Sie die angewandte Wissensvermittlung des bundesweitern Netzwerks Fokus Tierwohl. Austausch- und Vernetzungstreffen Netzwerk Fokus Tierwohl am 17. September 2025 von 13 bis 17 Uhr im VKU Berlin.

mehr lesen
MuD Tierschutz: Verlängerte Laktation zeigt Wirkung - Ergebnispräsentationen online verfügbar
Gesundheitsstudie SHIP untersucht Menschen und ihre Haustiere
Bekanntmachung zur Entwicklung und Erprobung umweltschonender Fanggeräte und –methoden
Nach oben
Nach oben