Nachrichten

Nachrichten

MuD Tierschutz: Schlupf im Stall
26.08.2024

MuD Tierschutz: Schlupf im Stall

Verbessert Schlupf im Stall die Tiergesundheit? Am 26. September teilen Mäster und Mästerinnen ihre Erfahrungen im Zuge des MuD-Tierschutz-Projekts in einem Farminar in Vilsbiburg.

mehr lesen
Decksaison bei Schafen
23.08.2024

Decksaison bei Schafen

Was gehört zur Planung der Decksaison? Informationen und Diskussionen bietet das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ Schaf) am 17. September von 20 bis 22 Uhr im vorerst letzten Online-Seminar.

mehr lesen
Schafe: Klimawandel und Hitzestress
20.08.2024

Schafe: Klimawandel und Hitzestress

Was bedeuten mildere Winter und trockene, wärmere Sommer für unsere Schafhaltung? Um diese Frage geht es am 6. September von 18 bis 20 Uhr im Online-Seminar des Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ Schaf).

mehr lesen
Blauzungenkrankheit: BMEL ruft zur Impfung auf
16.08.2024

Blauzungenkrankheit: BMEL ruft zur Impfung auf

Die Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit des Serotyps-3 (BTV-3) breitet sich gegenwärtig massiv in Deutschland, aber auch in benachbarten Mitgliedstaaten aus. Besonders Schaf- und Rinderbestände sind gefährdet.

mehr lesen
Landwirtschaftliche Betriebe mit zusätzlichen Einkommen 2023
Dr. Josef Goos wird neuer Leiter
Schützen durch Nutzen
24.07.2024

Schützen durch Nutzen

Der Fachbeirat Tiergenetische Ressourcen beleuchtet das Potential heimischer Nutztierrassen in Landschaftspflege und Vertragsnaturschutz. Ihr Einsatz stärkt die Populationen.

mehr lesen
Forschung zu PMSG-Alternativen gefragt
22.07.2024

Forschung zu PMSG-Alternativen gefragt

Die Bekanntmachung zum Forschungsvorhaben "Alternative Verfahren bezüglich der Anwendung von Pregnant Mare Serum Gonadotropin (PMSG) in der konventionellen Sauenhaltung“ wurde überarbeitet erneut im Bundesanzeiger veröffentlicht.

mehr lesen
FitForCows: Neues Lernmodul Fruchtbarkeit
BZL:  Mehr Milch aus Grünland produzieren
09.07.2024

BZL: Mehr Milch aus Grünland produzieren

Mit weniger Kraftfutter wirtschaftlich mehr Milch melken und gleichzeitig die Pflanzenartenvielfalt erhöhen? Wie das geht, zeigen Expertinnen und Experten im Web-Seminar des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft am 1. August von 10 bis 11:30 Uhr.

mehr lesen
Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln ist um 6,5 Prozent gesunken
Schaftag auf Haus Düsse
28.06.2024

Schaftag auf Haus Düsse

Mit Schafen in die Zukunft - unter diesem Motto lädt das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf am Samstag, den 3. August 2024 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr zur Fachtagung in das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft, Haus Düsse, nach Bad Sassendorf ein.

mehr lesen
Tierzucht und Bestandsgesundheit: Innovationsförderung sucht Projektskizzen
Förderung mobiler Schlachtanlagen für Rinder
Umfrage: Woher kommt Ihr Wissen?
07.06.2024

Umfrage: Woher kommt Ihr Wissen?

Wie informieren sich Milchviehbetriebe? Im MuD Tierschutz-Projekt "Mehr Tierwohl für Kälber und längere Lebensdauer von Kühen" liegt der Fokus auf den Kommunikationswegen. Jede Antwort zählt!

mehr lesen
Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung
05.06.2024

Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung

Alle schweinehaltenden Betriebe, die besonders tiergerecht arbeiten, können ab sofort Anträge auf die Feststellung ihrer Förderfähigkeit im Rahmen des Bundesprogramms Umbau der Tierhaltung stellen.

mehr lesen
Zwei neue BZL-Webseminare im Juni - jetzt anmelden
Versorgungsbilanz Fisch 2023 veröffentlicht
Grünland-Mosaik bringt den größten Nutzen
Nach oben
Nach oben