Studie: Fleischkonsum muss um mindestens 75 Prozent sinken
In geringen Mengen kann er dagegen durchaus nachhaltig sein, zeigt eine Studie der Universität Bonn.
mehr lesenIn geringen Mengen kann er dagegen durchaus nachhaltig sein, zeigt eine Studie der Universität Bonn.
mehr lesenMit dem neuen Programm der Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft lassen sich Umwelt- und Ressourcenschutz bei der Produktion hochwertiger heimischer Lebensmittel leichter umsetzen.
mehr lesenDie Veranstaltung bietet sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Tierhaltern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Jung- und Legehennenhaltung zu informieren und zu diskutieren.
mehr lesenWeidetierhaltende finden auf www.bzww.de – der neuen Internetseite des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf (BZWW) – fundierte und praxisrelevante Inhalte zu Herdenschutzmaßnahmen, Fördermöglichkeiten in den Bundesländern, praxis- und forschungsbezogene Projekte zum Herdenschutz sowie zu Konfliktlösungsansätzen.
mehr lesenDer Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank im Vergleich zu 2020 um 2,1 Kilogramm und liegt damit auf einem neuen Rekordtief seit Berechnung des Verzehrs 1989. Das zeigen die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
mehr lesenDas Sprichwort, alte Kühe verdienen das Geld, gilt auch heute noch. Das zeigt eine Studie der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei in Mecklenburg-Vorpommern.
mehr lesenVier Eier weniger als 2020 verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Jahr 2021. Damit ging der Nahrungsverbrauch, inklusive Eiern in verarbeiteten Erzeugnissen, erstmalig wieder zurück.
mehr lesenSeit Sommer 2021 ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für die Durchsetzung des Verbots unlauterer Handelspraktiken in Deutschland zuständig. Nun liegt der erste Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vor.
mehr lesenDas Netzwerk Fokus Tierwohl hat Ferkelerzeuger zu ihren Praxiserfahrungen mit Bewegungsbuchten befragt. Erste Ergebnisse der Umfrage liegen jetzt vor.
mehr lesenWie kann "True Cost Accounting" in der Praxis umgesetzt werden? Am 10. März 2022 wird von 13:00 bis 15:30 Uhr ein praxisreifer Ansatz auf www.ble-live.de vorgestellt.
mehr lesen