Nachrichten

Nachrichten

Bundesprogramm Nutztierhaltung: Aktuelle Fachinformationen vom Netzwerk Fokus Tierwohl

Das Netzwerk Fokus Tierwohl hat aktuelle Fachinformationen zu Afrikanischer Schweinepest und ihren Folgen, Parasitenmanagement bei Mutterkühen sowie Erfahrungsberichten bei Schwanzbeißausbrüchen und Impfungen von Mastgeflügel veröffentlicht.

Aktuelle Fachinformationen:


Über das Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl:

Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung (Netzwerk Fokus Tierwohl)

Ein Projekt im Bundesprogramm Nutztierhaltung

Laufzeit Phase I: 19.12.20219 bis 31.12.2023, Laufzeit Phase II: 01.01.2024 bis 31.12.2026

Das Verbundprojekt verfolgt das Ziel, den Wissenstransfer zum Thema Tierwohl in die breite landwirtschaftliche Praxis zu intensivieren. Der Wissenstransfer beinhaltet Forschungsergebnisse sowie Ergebnisse aus Projekten, wie bspw. den Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz, der Innovationsförderung oder den Experimentierfeldern zur Digitalisierung in der Landwirtschaft. Diese Ergebnisse werden durch die Tierwohlkompetenzzentren Rind, Schwein und Geflügel gebündelt und zielgruppengerecht aufbereitet. Zu den Zielgruppen gehören in erster Linie rinder-, schweine- und geflügelhaltende Landwirtinnen und Landwirte (ökologisch und konventionell wirtschaftend), aber auch Beratende, Tierärztinnen und Tierärzte, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, sowie die interessierte Öffentlichkeit. Seit Anfang 2024 werden zudem Wissenstransferveranstaltungen zu Schafen, Ziegen, Pferden und Neuweltkameliden durchgeführt.

Tierhaltende aus Betrieben, die bereits hohe Tierwohlstandards umsetzen und damit eine Vorreiterrolle einnehmen (Impulsbetriebe) werden im Rahmen einer „Bottom-up Strategie“ in die Themenfindung und den Wissenstransfer mit einbezogen. Neben (Online-, Präsenz-, Hybrid-) Veranstaltungen erfolgt der Wissenstransfer u.a. über die Projektwebsite, soziale Medien (YouTube, Facebook, Instagram, X), Fachvideos, Podcasts, e-Learning-Module und virtuelle Stallrundgänge.

Zuwendungsempfänger: Verband der Landwirtschaftskammern e.V., Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, FiBL Deutschland e.V., DLG e.V., Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Landwirtschaftskammer Hamburg, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - (Landesanstalt für Schweinezucht - LSZ), Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Landwirtschaftskammer Bremen, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Eifel und Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) 

Kontakt: Dr. Katja Brase

Weitere Informationen: www.fokus-tierwohl.de

 

Nach oben
Nach oben