Detailansicht

Bundesprogramm: MoMiNE - Stickstoffausscheidungen in der Milchkuhhaltung besser beurteilen

Wird der Milchharnstoffgehalt durch den Gesundheitsstatus der Kuh beeinflusst? Diese und andere Fragestellungen wurden im Projekt "Modellierung der N-Ausscheidung von Milchrindern zur Verbesserung der Nationalen Emissionsinventare und der einzelbetrieblichen Einschätzung (MoMiNE)" bearbeitet.

Milch aus gesunden Eutern enthält weniger Stickstoff. Bild: Autodry

Im Projekt MoMiNE wurden die Stickstoffgehalte wie Harnstoff von gesunden und erkrankten Eutern verglichen. Bild: Autodry

Um die Frage nach den Harnstoffgehalten in der Milch gesunder oder erkrankter Euter zu beantworten, wurden im Projekt MoMiNE 5 verschiedene Datensätze von Milchviehbetrieben und Versuchseinrichtungen aus allen Regionen Deutschlands in dem Zeitraum von 2014 bis 2023 ausgewertet und die Ergebnisse im Journal of Dairy Science veröffentlicht (Dreyer et al., 2025).

Es wurde festgestellt, dass eine akute Euterentzündung eine signifikante Absenkung des Milchharnstoffgehaltes nach sich zieht. Grund hierfür könnte ein erhöhter Bedarf an Stickstoff während der Aktivierung des Immunsystems sein.

Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse finden Sie auf der Projektseite:

https://www.momine-projekt.de/.

Nach oben
Nach oben