Die Ergebnisse sind hier verfügbar: https://www.landwirtschaft-mv.de/Veranstaltungskalender-und-%E2%80%93beitr%C3%A4ge/?id=592&processor=processor.sa.lfaveranstaltung
Konnte mit den wissenschaftlich begleiteten Maßnahmen eine Minimierung der Antibiotika-Gaben beim Trockenstellen erreicht werden? Welche Auswirkungen gab es auf das Tierwohl? Diesen Fragen wurde im Projekt VerLak nachgegangen.
Die Ergebnisse erstrecken sich auf verschiedene Bereiche der Tierhaltung – von der Fruchtbarkeit und Eutergesundheit über die Körperkondition bis hin zum Antibiotikaeinsatz.
Das MuD Tierschutz-Projekt “Verlängerung der Laktationsperiode und selektives Trockenstellen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes bei Milchkühen (VerLak)” im Bundesprogramm Nutztierhaltung endete am 31. August 2025.
Kontakt
Emmeline Wahls (LFA MV), Telefon: 0385 588 60328, e.wahls@lfa.mvnet.de
Doreen Sparborth (FFG), Telefon: 030 28091931, sparborth@frankenfoerder-fg.de
Dr. Christian Fidelak (IFN), Telefon: 0162 42 98 118, c.fidelak@ifn-schoenow.de
Quelle: MuD Tierschutz Projekt VerLak