Detailansicht

BZL-Webseminar: Wirtschaftsdünger effizient nutzen und transportieren

Im BZL-Web-Seminar am 11. Dezember 2025 von 10:00 - 11:30 Uhr stehen zwei Aufbereitungsverfahren im Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) „SlurryUpgrade“ zum Praxisvergleich. Ziel des MuD Slurryupgrade ist die Betreuung von Praxisbetrieben mit vorhandenen Aufbereitungsanlagen, die ihre Aufbereitungsverfahren optimieren wollen.

Grünland nach Gülleausbringung. Bild: Dorothe Heidemann

Grünland nach Gülleausbringung. Bild: Dorothe Heidemann

Im Modellvorhaben werden verschiedene Verfahren auf Praxisbetrieben in Deutschland untersucht. Im Fokus stehen einfache und vollumfängliche Aufbereitungsverfahren.

Mehr zum Projekt auf Slurryupgrade.de

Susanne Höcherl von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und Christin Meyer von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen präsentieren aktuelle Projektergebnisse. Ergänzt wird das Seminar durch zwei Praktiker: Ein Lohnunternehmer stellt seine Erfahrungen mit dem Pressschneckenseparator vor, ein Landwirt berichtet über die Anwendung der Vakuumverdampfung und die Nutzung der daraus gewonnenen Düngeprodukte.

Die Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über technische Möglichkeiten der Gülleaufbereitung und zeigt, welches Verfahren sich für unterschiedliche Betriebsformen eignen.

Das Modell- und Demonstrationsvorhaben „SlurryUpgrade“ wurde vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) initiiert und ist unter der Projektträgerschaft der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ein Leuchtturmprojekt im Rahmen der Ackerbaustrategie 2035.

Anmeldung

Die Anmeldung ist auschließlich hier möglich. Der Anmeldeschluss ist der 9. Dezember 2025.

Das BZL-Web-Seminar wird nicht aufgezeichnet. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Fragen, die Sie wie in allen BZL-Web-Seminaren gerne im Chat an die Expertinnen richten können.

Nach oben
Nach oben