Betriebsumstellung zur intensiven Umtriebsweide Der Familienbetrieb Stelling bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 170 Holstein-Kühen auf überwiegend moorigen Standorten. Bild: MuD Tierschutz Im...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung Aufgrund der problematischen Entwicklung der Wirksamkeit von Antibiotika (Resistenz-Problematik) sollen Maßnahmen zur Reduzierung des...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer in der Schweinehaltung Im Rahmen des MuD Tierschutz Bausteins "Wissen-Dialog-Praxis" wurden drei Themenschwerpunkte gefördert: Kupierverzicht und zeitgemäße Abferkelung Alternativen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur Haltung unkupierter Legehennen Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz - Fütterung und Beschäftigung auf dem Prüfstand für mehr Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung „...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Interaktiver Workshop Im Rahmen der Lernplattform „Tierschutz erLeben“ wird ein innovativer Ansatz verfolgt, der Lerninhalte mit interaktiven Werkzeugen verbindet, um das Thema Tierwohl anschaulich...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
E-Mail-Adresse abgemeldet Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich aus dem Newsletter-Verteiler abgemeldet!...
MuD TierschutzService
Empfehlungen für die Praxis Vor dem Hintergrund von gesamtgesellschaftlichen Nachhaltigkeitsdebatten, die sich an der öffentlichen Forderung nach höheren Tierwohlstandards in der Nutztierhaltung...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Ergebnisse Angesichts der Bedingungen einer zunehmend technisierten und digitalisierten Arbeit in der Landwirtschaft und einer möglichen Distanzierung vom Tier wurden in dem Projekt...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Werkzeuge zur Erhebung, Bewertung und Planung von Tierwohl Welche Werkzeuge werden in den Ausbildungsbetrieben genutzt? Im Rahmen des MuD Tierschutz-Vorhabens „Tierschutzkompetenz“ sollen – mit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur Haltung von Masthühnern Der Tierschutz bei der Masthühnerhaltung, insbesondere die Besatzdichten und geringe Beschäftigungsmöglichkeiten der Tiere, steht in der Kritik. Um die...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur Verbesserung der Haltungsbedingungen in der Putenhaltung Für die Haltung von Puten gelten die Regelungen des Tierschutzgesetzes und die allgemeinen Anforderungen der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Weideinfrastruktur – ein Plus für das Tierwohl Triebwege richtig anlegen, die Wasserversorgung auf der Weide gewährleisten und damit Hitze- stress mindern, den richtigen Zaun verwenden und Maßnahmen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Projektstart: Mehr Tierwohl für Kälber und längere Lebensdauer von Kühen (MiKuWi) Problemorientierter, zielgruppengerechter Wissenstransfer zu den Themen Optimierung der Nutzungsdauer von Milchkühen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
VerLak nimmt Fahrt auf Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis Am 01.01.2021 startete das Modell- und Demonstrationsvorhaben „VerLak“ mit dem Ziel, durch eine Kombination zweier...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Auftakt des Projekts "Verlängerung der Laktationsperiode (VerLak)" Aus zahlreichen Bewerbungen konnten sich zwölf Betriebe für die Teilnahme am Projekt "VerLak" durchsetzen. Die Vielfalt der Betriebe...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis