Erfahrungen im WDP-Projekt "Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung" Das WDP-Projekt "Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung" beschäftigte sich u.a. mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Automatisierungstechniken Legehennen Langtitel: Einsatz von Automatisierungstechniken zur Verbesserung tierschutzrelevanter Haltungsbedingungen in der Aufzucht und Haltung unkupierter Legehennen...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Aufzucht und Haltung unkupierter Legehennen Langtitel: Verbesserung tierschutzrelevanter Haltungsbedingungen in der Aufzucht und Haltung unkupierter Legehennen unter Berücksichtigung des Auftretens...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen Laufzeit: 6/2016 - 11/2019 Die Einzelhaltung von Zuchthäsinnen in Käfigen (zusammen oder separiert von den Jungen) stellt das in der konventionellen Praxis übliche...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Filmreihe zu Herdenschutzmaßnahmen Im Rahmen des WDP-Projekts “Herdenschutz in der Weidetierhaltung” wurde eine Filmreihe zum Thema Herdenschutz veröffentlicht. Wirksamer Schutz mit guter Erdung...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Weideinfrastruktur – ein Plus für das Tierwohl Triebwege richtig anlegen, die Wasserversorgung auf der Weide gewährleisten und damit Hitze- stress mindern, den richtigen Zaun verwenden und Maßnahmen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Projektstart: Weidehaltung von Milchkühen Am 1.1.2021 startete das MuD Tierschutz-Vorhaben "Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen" mit dem Ziel der Stärkung der Weidehaltung...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Optimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung Ziel der zweijährigen Beratungsinitiative war es, eine Verbesserung von Tierwohl, Tiergesundheit und Umwelt durch Optimierung des Stallklimas...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Optimierte Kälberhaltung Langtitel: Optimierung der Gruppenhaltung von Kälbern im Hinblick auf Vermeidung und Reduktion des gegenseitigen Besaugens (Milchviehhaltung) Laufzeit: 8/2016 - 1/2019 Das...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Reduzierung des Medikamenteneinsatzes in der Ferkelaufzucht Dank betriebsindividueller Beratung konnte in allen 16 teilnehmenden Betrieben der Einsatz von Antibiotika reduziert werden. Die drei...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Prävention von Schwanzbeißen beim Schwein Ziel des Projektes war es, eine Optimierung und Stabilisierung der Haltungsbedingungen in der Ferkelaufzucht und/oder der Schweinemast der beteiligten...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Abschlussbericht "Naturnahe Haltungsumgebung in der Salmonidenaufzucht" Erbrütung und Aufzucht im Bruthaus Es wurde feiner Flusskies ausgebracht. Abiotische Faktoren wie Temperatur, pH‑Wert und...
MuD TierschutzAquakultur
Empfehlungen für die Praxis Für eine möglichst schonende Betäubung und Schlachtung von Regenbogenforellen und Karpfen sollten folgende Punkte beachtet werden: Gute Wasserqualität in Hälter- und...
MuD TierschutzAquakultur
Abschlussbericht "Innovatives Verfahren in der Wels-Schlachtung" Das Entnehmen von Schlachtfischen wie dem Europäischen Wels (Silurus glanis) aus der Hälterung erfolgt in der Praxis durch Keschern,...
MuD TierschutzAquakultur
Management-Tool für Jung- und Legehennen Das Managementtool „MTool“ für die Aufzucht und Haltung von Legehennen soll Betrieben und Beratern eine Hilfestellung geben, Veränderungen bei den Tieren...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen