MTool für Jung- und Legehennen Das Management in Legehennenaufzucht und -haltung ist durch den Kupierverzicht anspruchsvoller geworden. Besonders wichtig ist die frühzeitige Erkennung von Fehlern....
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Abschlussbericht "Betäubung und Schlachtung von Regenbogenforellen und Karpfen" Im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Verbesserung des Tierschutzes bei Betäubung und Schlachtung von...
MuD TierschutzAquakultur
Betäubung und Schlachtung von Regenbogenforellen und Karpfen Ziel des Modell- und Demonstrationsvorhabens war, eine Grundlage für eine flächendeckende Verbreitung und Weiterentwicklung von...
MuD TierschutzAquakultur
Webbasierte Entscheidungsbäume: Vorausschauende Planung des Weidemanagements bei Wiederkäuern Das Online-Tool „Entscheidungsbäume Weideparasiten“ dient der vorausschauenden Planung des...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Optimierte Milchziegenhaltung Ziel des Projektes war es, sogenannte Stable Schools als ein innovatives Beratungs- und Kommunikationskonzept in der Milchziegenhaltung zu etablieren und zu bewerten....
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Naturnahe Haltungsumgebung in der Salmonidenaufzucht Lachsartige Fische wie Forellen und Saiblinge wachsen während der Aufzucht in reizarmen Haltungseinrichtungen ohne jegliche Strukturen auf. Dies...
MuD TierschutzAquakultur
Wandel der Schweinehaltung Die moderne Schweinehaltung unterliegt einem ständigen Wandel. In der Vergangenheit lag ihr Fokus primär darauf, qualitativ hochwertiges Schweinefleisch zu einem günstigen...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Prävention von Schwanzbeißen beim Schwein Die Betriebsbesuche durch die Tierschutz-Beraterin fanden alle sechs bis acht Wochen statt. Im Rahmen von einzelbetrieblichen...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Legehennenhaltung Federpicken und Kannibalismus sind tierschutzrelevante Probleme in der Legehennenhaltung. Das Verhalten kann schon während der Aufzuchtphase ausgeprägt werden. Die Ursachen für...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Der Leitfaden zur „Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Medikamenteneinsatzes in der Ferkelaufzucht durch innovative Beratung“ bietet Landwirtinnen und Landwirten...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse des Abschlussberichts Auf Basis von Tiergesundheitsplänen und vorhandenen Haltungsratgebern wurde das Managementtool (MTool) zur Verbesserung der Gesundheit von Legehennen entwickelt. Die...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Etablierung eines Managementtools bei Legehennen Anwendung eines Managementtools (MTool) zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit von Legehennen Das auf der Basis wissenschaftlicher...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Optimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung Für das Projekt wurden 16 Schweinemastställe in Niedersachsen mit unterschiedlichen Stallklimasystemen ausgewählt, die alle...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Intervention bei akutem Schwanzbeissen beim Schwein Beratung von Betrieben mit akuter Caudophagie und Entwicklung eines Beratungskonzeptes Im Rahmen des Projektes wurden 70 Betriebe mit...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Zusammenfassend gehen folgende Erkenntnisse aus dem Projekt hervor: Das MTool ist ein nützliches Instrument, um die eigene Legehennenhaltung zu optimieren, vor allem in...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen