...
MuD TierschutzService
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten in Kürze eine Anmeldebestätigung per E-Mail....
MuD TierschutzService
"Versuchskühe gaben mehr Milch" Projektlaufzeit: 01.01.2021 – 31.08.2025 Im Herbst 2023 wurden die letzten Daten erhoben und mit den Auswertungen begonnen. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor. Die...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Fit for Cows - ein digitales Ausbildungstool Laufzeit: 01.02.2022-31.08.2027 (Projekt verlängert) Projektnehmende: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Kooperation : UEG Hohenlohe-Franken w.V. Am 1....
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Herdenschutz in der Weidehaltung Praxisgerechte Aufbereitung von Erfahrungen und Schulungen zu Lösungsansätzen für eine Beratung von Landwirtschaftsbetrieben. Laufzeit : 01.11.2020-31.10.2024 Seit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Newsletter-Archiv Sie haben eine Ausgabe des Newsletters verpasst? Hier können Sie bereits versendete Newsletter nachlesen....
MuD TierschutzService
Informationen für Projektnehmende Die MuD Tierschutz sind ein komplexes Vorhaben im Bundesprogramm Nutztierhaltung der Bundesregierung, das zur Verbesserung des Tierschutzes in der Landwirtschaft...
MuD TierschutzService
Service Newsletter Hier können Sie sich in den Newsletter-Verteiler ein- und austragen. zum Newsletter Projektnehmende Hier erhalten Projektnehmende alle Infos zur Außendarstellung der MuD...
MuD TierschutzService
FAQ - Bolzenschussbetäubung bei Rindern Die gesetzlichen Regelungen erlauben mittlerweile - neben dem etablierten Kugelschuss auf der Weide - auch die Bolzenschussbetäubung auf der Weide oder im...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Etablierung eines Agricultural Skills Labs zur Verbesserung des Wissenstransfers und des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Ausbildung Laufzeit : 01.10.2022-31.12.2025 Auszubildende der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025 Ziel des Projektes ist es, sechs am Markt verfügbare (teil-)mobile Schlachtsysteme für Rinder...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Hygienemaßnahmen und Optimierung der Biosicherheit, Tiergesundheit und des Managements Bild: Helen Louton, Universität Rostock Laufzeit :...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
(Teil-)Mobile Schlachtung und Weideschlachtung im Dialog Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2025 Zum Schutz der Tiere bei der mobilen Schlachtung werden eine stärkere Sensibilisierung der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Durch Hygienemanagement den Antibiotikaeinsatz reduzieren Viele Mastbetriebe setzen bereits auf umfassende Hygienemaßnahmen – doch selbst bei hohem Standard können im Stall unsichtbare Erregerquellen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Minimierung des Antibiotikaeinsatzes und Resistenzverschleppung in der Geflügelhaltung Laufzeit : 01.09.2023-28.02.2026 Die Verbesserung der Tiergesundheit ist wichtig, um die Notwendigkeit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis