Detailansicht

Gesundheitsstudie SHIP untersucht Menschen und ihre Haustiere

Das Team von SHIP-NEXT One Health wurde von einem Kamerateam des NDR bei einem Untersuchungstermin begleitet.

Mit einem Stethoskop untersuchen zwei Frauen in blauen Kitteln eine Katze die auf einem Holztisch sitzt

Das Projekt untersucht den Einfluss von Heimtieren auf die Gesundheit der Halterinnen und Halter. Bild: UMG

Der Beitrag wurde am 25.06.2025 um 19.30 Uhr im NDR Nordmagazin ausgestrahlt. Nachfolgend der Link zum Beitrag in der Mediathek:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/gesundheitsstudie-ship-untersucht-menschen-und-ihre-haustiere,nordmagazin-400.html

Das Verbundprojekt SHIP-NEXT Modul One Health untersucht Interaktionen der zoonotischen Erregerwelt bei Mensch und Tier, wobei es konkrete Informationen über die Bedeutung von Tieren und deren Haltung für die Gesundheit von Mensch und Tier zur Verfügung stellt. Das Projektteam geht davon aus, dass auch längere Infektionsketten "Mensch-Haustier-Nutztier" und vice versa eine bedeutende Rolle bei Infektionsgeschehen spielen. Ungeklärt ist bis dato die Frage, inwieweit heim- und haustierhaltende Personen Infektionen grundsätzlich auf die Nutztierpopulationen übertragen können, inwieweit diese Erregerwelt vom Haustier stammt und ob sie dorthin zurückübertragen werden kann. Unterschiedliche Risikoparameter, wie Herkunft des Einzeltieres, Haltung, Fütterung, Interaktion mit der Umwelt usw., machen differenzierte Betrachtungen notwendig, um gezielte Empfehlungen aussprechen oder rechtliche Maßnahmen zum Schutz der Tierhalter ergreifen zu können. Voraussetzung für die Entwicklung geeigneter Maßnahmen ist die Kenntnis, welche zoonotischen Erreger bei den jeweiligen Tierarten zu erwarten sind.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH).

Mehr Informationen zum Projekt SHIP-NEXT Modul One Health

 

Nach oben
Nach oben