Landwirtschaftliche Betriebe können einen wichtigen Beitrag leisten, um ihre Bestände zu schützen. Entscheidend ist die Biosicherheit, vor allem die Hygienemaßnahmen im Stall. Maßgeblich für den...
In Deutschland gibt es erstmals seit 1988 einen Fall von Maul-und-Klauenseuche (MKS). Das Virus wurde bei gehaltenen Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch Oderland, Brandenburg durch das zuständige...
Das Projekt Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf neigt sich dem Ende entgegen und lädt herzlich zur Abschlussveranstaltung nach Gießen ein. Als Einstieg referiert der langjährige Geschäftsführer der...
Die Änderung umfasst wichtige Bereiche, in denen Tiere gehalten werden oder in denen mit ihnen umgegangen wird, darunter den Online-Handel, die Heim- und die landwirtschaftliche Tierhaltung und die...
Der Einsatz von moderner Technik erleichtert den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft. Auch in den deutschlandweit 161.700 tierhaltenden Betrieben wird spezielle maschinelle Unterstützung bei der...
Die Kuhsignal-App umfasst sechs untereinander vernetzte Bereiche. Im Mittelpunkt steht das Erkennen von "Kuhsymptomen": Was will die Kuh uns mitteilen und wie können wir reagieren? Die Symptome sind...
Presseeinladung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) EuroTier 2024: Neue BZL-Broschüren zu Gesamtbetrieblichen Haltungskonzepten für Legehennen und Mastrinder Die...
Die Lektion geht ausführlich auf die Verdauung der Proteine ein. Proteine finden wir in allen Zellen und Geweben. Beim Wiederkäuer gibt es hier einige Besonderheiten. Somit sind sie die eigentlichen...
Im Rahmen des Verbundprojektes "Untersuchungen zu Interaktionen der zoonotischen Erregerwelt bei Mensch und Tier (SHIP-NEXT Modul One Health)“ des Bundesprogramms Nutztierhaltung werden in einem...
In der investiven Förderung des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung sind bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bisher 162 Anträge für Stallum- und -neubauten eingegangen....
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Projektideen für zukunftsorientierte Haltungs- und Managementsysteme sowie -verfahren, die mehr Tierwohl ermöglichen und dabei...
Im November 2024 wurden in Deutschland 21,18 Millionen Schweine gehalten. Im langjährigen Vergleich ist das der niedrigste Wert seit 1990 und gegenüber 2020 ein Rückgang um fast 19 Prozent....
Die neue Web-Anwendung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) beschreibt detailliert verschiedene Haltungsverfahren für Rinder, Schweine, Hühner und Puten und...
Im Verbundprojekt CeratoVirPlus führen das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und...
Mit insgesamt 1,5 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, BMEL, die Anschaffung geeigneter Drohnen mit Wärmebildkamera, mit denen vor der Mahd die Grünland-...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum