Gruppenhaltung ferkelführender Sauen Langtitel: Sauen mit Ferkeln – Einführung von Gruppenfreilaufbuchten in der Säugeperiode Laufzeit: 3/2016 - 8/2018 Während sich bei der Haltung von Sauen im...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Automatisierungstechniken Schweinehaltung Langtitel: Einsatz von Automatisierungstechniken zur Verbesserung tierschutzrelevanter Haltungsbedingungen in der Ferkelaufzucht und Schweinemast Laufzeit:...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Betäubung und Schlachtung von Regenbogenforellen und Karpfen Ziel des Modell- und Demonstrationsvorhabens war, eine Grundlage für eine flächendeckende Verbreitung und Weiterentwicklung von...
MuD TierschutzAquakultur
Optimierte Haltung tragender Sauen Langtitel: Verbesserung und Anreicherung der Haltungsumgebung von tragenden Sauen Laufzeit: 10/2017 - 9/2019 Laut Gesetzgebung müssen Sauen nach der Belegung bis...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Innovatives Verfahren in der Wels-Schlachtung Ziel des Vorhabens war es zu demonstrieren, wie die Stressbelastung von Welsen vor der Schlachtung reduziert werden kann. Das Projekt zeigte, dass...
MuD TierschutzAquakultur
Naturnahe Haltungsumgebung in der Salmonidenaufzucht Lachsartige Fische wie Forellen und Saiblinge wachsen während der Aufzucht in reizarmen Haltungseinrichtungen ohne jegliche Strukturen auf. Dies...
MuD TierschutzAquakultur
Management einer Gruppenhaltung – Herausforderungen und Lösungen Während der Umbaumaßnahmen und in der darauffolgenden Zuchtphase offenbarten sich zahlreiche Herausforderungen. Diese wurden...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen – zwei sehr verschiedene Betriebe Zwei unterschiedliche Betriebe versuchten eine Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen zu etablieren, ein konventionell und ein ökologisch...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Legehennen – Vermeidung von Federpicken und Kannibalismus Federpicken und Kannibalismus sind tierschutzrelevante Probleme in der Legehennenhaltung. Das Verhalten kann schon während der Aufzuchtphase...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Federpicken bei Puten Langtitel: Minimierung des Federpickens bei Mastputen Laufzeit: 10/2016 - 9/2018 Federpicken und Kannibalismus sind Verhaltensstörungen, die ein erhebliches Problem in der...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Verzichten auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern Laufzeit: 01.11.2017 - 30.04.2020 Das Kupieren der Schwänze bei Lämmern ist im Alter von unter acht Tagen nach § 6 Absatz 1 Nummer 3 in...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Optimierte Kälberhaltung Langtitel: Optimierung der Gruppenhaltung von Kälbern im Hinblick auf Vermeidung und Reduktion des gegenseitigen Besaugens (Milchviehhaltung) Laufzeit: 8/2016 - 1/2019 Das...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Gruppenhaltung – die Ergebnisse Die Umstellung auf eine Gruppenhaltung brachte in den beiden Versuchsbetrieben unterschiedliche Herausforderungen mit sich. Auf dieser Seite sind die Ergebnisse...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Wissenstransfer zu Alternativen von PMSG/eCG in der Sauenhaltung Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass auf den Einsatz von PMSG verzichtet werden kann. Bild: Vasyl Kozhan/ iStock / Getty Images...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung in der ökologischen Ferkelerzeugung Im Verbundprojekt „Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis