Vermittlung von Konzepten in der tierschutzgerechten Haltung von Mastschweinen, Sauen und Ferkeln Laufzeit : 01.11.2019-30.06.2022 Landwirtinnen und Landwirte zur Weiterentwicklung motivieren...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht Laufzeit: 01.10.2019 - 31.12.2023 Der von den deutschen Agrarministerien auf den Weg gebrachte Aktionsplan Kupierverzicht – unter dem Aspekt der notwendigen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Zuchthäsinnen in der Gruppenhaltung – Zwischen gesetzlichen Vorgaben und Praxis Die bisher übliche Einzelhaltung von Zuchthäsinnen führt häufig zu Abweichungen vom Normalverhalten durch übermäßigen...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen Laufzeit: 6/2016 - 11/2019 Die Einzelhaltung von Zuchthäsinnen in Käfigen (zusammen oder separiert von den Jungen) stellt das in der konventionellen Praxis übliche...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Erfahrungen im WDP-Projekt "Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung" Das WDP-Projekt "Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung" beschäftigte sich u.a. mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung Laufzeit : 15.04.2019-30.04.2022 Ziel des Projektes war es, dass durch den Wissensmittler (Ludwig-Maximilians-Universität München) bereits...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verbesserung des Tierwohls in der Masthühnerhaltung - durch Umweltanreicherung und Digitalisierung der Tierüberwachung Laufzeit : 01.04.2020-31.03.2023 Ziel des Projektes war es, bereits vorhandene...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Strukturierung und angepasste Fütterung im Masthühnerstall Laufzeit : 01.06.2019-30.06.2022 Durch die Etablierung eines innovativen Haltungskonzeptes sollten ausgewählte Praxisbetriebe mit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Mixed Reality im Hühnerstall als Türöffner für Wissenstransfer und Tierwohl Laufzeit : 01.11.2022-31.10.2025 Ziel des Vorhabens ist es, durch ein innovatives Lehrkonzept mittels eines speziell...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Aus der Praxis – für die Praxis: Erste Stable Schools zum Thema "Viertelselektives Trockenstellen" Besonderes Augenmerk galt dem Abkalbe- und Trockensteherbereich. Bild: Thünen-Institut, Kerstin...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Entwicklung tierwohlorientierter Handlungskompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2024 Das LBZ Echem startete am 1. November 2021 gemeinsam mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Strukturierung des Putenstalls durch Lichtzonen Strukturierung durch Licht - eine Maßnahme zum Tierschutz in der Putenhaltung (PuLi) Laufzeit : 09.12.2020 - 31.07.2023 Projektnehmende: Klinik für...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Puten mit ungekürzten Schnäbeln Ein praxisbezogenes Projekt mit medialem Wissenstransfer (#Pute@Praxis). Laufzeit : 01.05.2020 - 31.12.2023 Ziel des Projektes war es, bereits vorhandene...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Hühnermast im Mobilstall Laufzeit: 01.02.2019 - 31.08.2021 Die Haltung von Masthühnern in einem Mobilstall ist eine alternative Haltungsform, die in der Praxis noch nicht weit verbreitet ist. Die...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen Laufzeit: 01.01.2021-29.02.2024 Projektnehmer: Grünlandzentrum Niedersachsen / Bremen e.V. Kooperationspartner : Universität Vechta In den...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis