Erstellung einer virtuellen Lehr- und Lernumgebung zum besseren Verständnis von Schutz von Rindern und Schafen Laufzeit : 01.12.2021-30.04.2025 Das primäre Ziel des Vorhabens "Tierschutz erLeben" war...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Erfahrungen im MuD Tierschutz-Projekt "MaVeTi" Das WDP-Projekt "MaVeTi" beschäftigte sich u.a. mit der Anreicherung der Haltungsumwelt von Masthühnern in konventionellen Ställen. Im Projekt wurden...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern Laufzeit: 01.01.2023-30.06.2025 Ziel des Projektes ist es, sechs am Markt verfügbare (teil-)mobile Schlachtsysteme für Rinder...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verlängerung der Laktationsperiode und selektives Trockenstellen Laufzeit: 01.01.2021 – 31.08.2025 Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) startete...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Sommer im Kuhstall: Auf die Tränke, fertig, los! Im WDP-Projekt #FitForCows werden E-Learnings sowie eine App zur Interpretation von Tiersignalen beim Rind erstellt. Nach dem Motto „Sehen und...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Förderung des Tierwohls in der mobilen Geflügelschlachtung Laufzeit: 01.09.2022-30.06.2025 Ziel des Projektes ist es, mögliche Maßnahmen und Verfahren zur Minimierung bzw. Vermeidung von transport-...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Etablierung eines Agricultural Skills Labs zur Verbesserung des Wissenstransfers und des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Ausbildung Laufzeit : 01.10.2022-30.09.2025 Auszubildende der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Filmreihe zu Herdenschutzmaßnahmen Im Rahmen des MuD Tierschutz-Projekts "Herdenschutz in der Weidetierhaltung” wurde eine Filmreihe zum Thema Herdenschutz veröffentlicht: Wirksamer Schutz mit guter...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
MTool für Jung- und Legehennen Das Management in Legehennenaufzucht und -haltung ist durch den Kupierverzicht anspruchsvoller geworden. Besonders wichtig ist die frühzeitige Erkennung von Fehlern....
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Hygienemaßnahmen und Optimierung der Biosicherheit, Tiergesundheit und des Managements Bild: Helen Louton, Universität Rostock Laufzeit :...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Management-Tool für Jung- und Legehennen Das Managementtool „MTool“ für die Aufzucht und Haltung von Legehennen soll Betrieben und Beratern eine Hilfestellung geben, Veränderungen bei den Tieren...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Alternative Methoden zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes bei Geflügel Laufzeit : 01.11.2021-30.04.2024 Ziel des Projektes ist es, vorhandenes Wissen zu alternativen Prophylaxemaßnahmen zu...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Schlupf im Stall Laufzeit : 01.02.2023 - 30.09.2025 Ziel des Projektes ist es, durch das Verfahren des Schlupf im Stall die allgemeine...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
(Teil-)Mobile Schlachtung und Weideschlachtung im Dialog Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2025 Zum Schutz der Tiere bei der mobilen Schlachtung werden eine stärkere Sensibilisierung der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Minimierung des Antibiotikaeinsatzes und Resistenzverschleppung in der Geflügelhaltung Laufzeit : 01.09.2023-28.02.2026 Die Verbesserung der Tiergesundheit ist wichtig, um die Notwendigkeit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis