Erfahrungen im MuD Tierschutz-Projekt "MaVeTi" Das WDP-Projekt "MaVeTi" beschäftigte sich u.a. mit der Anreicherung der Haltungsumwelt von Masthühnern in konventionellen Ställen. Im Projekt wurden...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verlängerung der Laktationsperiode und selektives Trockenstellen Laufzeit: 01.01.2021 – 31.08.2025 Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) startete...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Sommer im Kuhstall: Auf die Tränke, fertig, los! Im WDP-Projekt #FitForCows werden E-Learnings sowie eine App zur Interpretation von Tiersignalen beim Rind erstellt. Nach dem Motto „Sehen und...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Förderung des Tierwohls in der mobilen Geflügelschlachtung Laufzeit: 01.09.2022-30.06.2025 Ziel des Projektes ist es, mögliche Maßnahmen und Verfahren zur Minimierung bzw. Vermeidung von transport-...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Filmreihe zu Herdenschutzmaßnahmen Im Rahmen des MuD Tierschutz-Projekts "Herdenschutz in der Weidetierhaltung” wurde eine Filmreihe zum Thema Herdenschutz veröffentlicht: Wirksamer Schutz mit guter...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
MTool für Jung- und Legehennen Das Management in Legehennenaufzucht und -haltung ist durch den Kupierverzicht anspruchsvoller geworden. Besonders wichtig ist die frühzeitige Erkennung von Fehlern....
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Hygienemaßnahmen und Optimierung der Biosicherheit, Tiergesundheit und des Managements Bild: Helen Louton, Universität Rostock Laufzeit :...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Management-Tool für Jung- und Legehennen Das Managementtool „MTool“ für die Aufzucht und Haltung von Legehennen soll Betrieben und Beratern eine Hilfestellung geben, Veränderungen bei den Tieren...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Alternative Methoden zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes bei Geflügel Laufzeit : 01.11.2021-30.04.2024 Ziel des Projektes ist es, vorhandenes Wissen zu alternativen Prophylaxemaßnahmen zu...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Empfehlungen für die Praxis Es ist grundsätzlich möglich, Herden mit intaktem Schnabel ohne Einschränkungen im Verhalten und in den biologischen Leistungen zu halten, wenn die folgenden Punkte...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse der Beratungsinitiative "Minimierung von Federpicken bei Legehennen" Für das Projekt wurden insgesamt 21 Herden (acht ökologisch wirtschaftende Betriebe, sieben Freilandhaltungen, sechs...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Zusammenfassend lassen sich folgende Erkenntnisse aus dem Projekt festhalten: Die Anwendung des Stable School-Beratungskonzepts ist ein geeignetes Instrument, um das...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Optimierte Milchziegenhaltung Im Rahmen des Projektes wurden zu Beginn 40 Betriebe deutschlandweit gewonnen, um 7 Stable School-Gruppen zu gründen. Aus unterschiedlichen Gründen sank die...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Zusammenfassend gehen folgende Erkenntnisse aus dem Projekt hervor: Das MTool ist ein nützliches Instrument, um die eigene Legehennenhaltung zu optimieren, vor allem in...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse des Abschlussberichts Auf Basis von Tiergesundheitsplänen und vorhandenen Haltungsratgebern wurde das Managementtool (MTool) zur Verbesserung der Gesundheit von Legehennen entwickelt. Die...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen