Newsletter-Archiv Sie haben eine Ausgabe des Newsletters verpasst? Hier können Sie bereits versendete Newsletter nachlesen....
MuD TierschutzService
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Newsletter! In Kürze erhalten Sie eine E-Mail. Bitte öffnen Sie den Link in der E-Mail, um Ihre Anmeldung abzuschließen....
MuD TierschutzService
Ergebnisse Angesichts der Bedingungen einer zunehmend technisierten und digitalisierten Arbeit in der Landwirtschaft und einer möglichen Distanzierung vom Tier wurden in dem Projekt...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Management einer Gruppenhaltung – Herausforderungen und Lösungen Während der Umbaumaßnahmen und in der darauffolgenden Zuchtphase offenbarten sich zahlreiche Herausforderungen. Diese wurden...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Wissenstransfer in der Schweinehaltung Im Rahmen des MuD Tierschutz Bausteins "Wissen-Dialog-Praxis" wurden drei Themenschwerpunkte gefördert: Kupierverzicht und zeitgemäße Abferkelung Alternativen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissen-Dialog-Praxis Der Schwerpunkt Wissen-Dialog-Praxis der MuD Tierschutz liegt in der Förderung von Projekten mit Modellcharakter, die insbesondere der Informationsvermittlung und dem...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Werkzeuge zur Erhebung, Bewertung und Planung von Tierwohl Welche Werkzeuge werden in den Ausbildungsbetrieben genutzt? Im Rahmen des MuD Tierschutz-Vorhabens „Tierschutzkompetenz“ sollen – mit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Leistungsstärkere Kühe durch längere Babypause Frau Prof. Römer erläutert die Projektergebnisse. Die Management-Software passt sich an. Bild: Projekt Die bisherigen Ergebnisse des Projektes (VerLak)...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur Haltung unkupierter Legehennen Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz - Fütterung und Beschäftigung auf dem Prüfstand für mehr Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung „...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zu Alternativen von PMSG/eCG in der Sauenhaltung Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass auf den Einsatz von PMSG verzichtet werden kann. Bild: Vasyl Kozhan/ iStock / Getty Images...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung in der ökologischen Ferkelerzeugung Im Verbundprojekt „Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Praxisanwendungen der chirurgischen Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung Laufzeit : 01.06.2018-30.06.2020 Ziel der Förderung war es, praktische Erfahrungen mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Aquakultur Bild: BLE Die Stärkung des Tierschutzes im Bereich der Aquakultur ist ein wichtiger Baustein der MuD Tierschutz. Im Mittelpunkt steht dabei die Erprobung neuer, bisher in der Praxis noch...
MuD TierschutzAquakultur
Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz Seit 2013 werden Tierhaltende bei der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz unterstützt und...
MuD Tierschutz
Wissenstransfer zur Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung Aufgrund der problematischen Entwicklung der Wirksamkeit von Antibiotika (Resistenz-Problematik) sollen Maßnahmen zur Reduzierung des...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis