Empfehlungen für die Praxis Es ist grundsätzlich möglich, Herden mit intaktem Schnabel ohne Einschränkungen im Verhalten und in den biologischen Leistungen zu halten, wenn die folgenden Punkte...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse der Beratungsinitiative "Minimierung von Federpicken bei Legehennen" Für das Projekt wurden insgesamt 21 Herden (acht ökologisch wirtschaftende Betriebe, sieben Freilandhaltungen, sechs...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Zusammenfassend lassen sich folgende Erkenntnisse aus dem Projekt festhalten: Die Anwendung des Stable School-Beratungskonzepts ist ein geeignetes Instrument, um das...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Optimierte Milchziegenhaltung Im Rahmen des Projektes wurden zu Beginn 40 Betriebe deutschlandweit gewonnen, um 7 Stable School-Gruppen zu gründen. Aus unterschiedlichen Gründen sank die...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Zusammenfassend gehen folgende Erkenntnisse aus dem Projekt hervor: Das MTool ist ein nützliches Instrument, um die eigene Legehennenhaltung zu optimieren, vor allem in...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse des Abschlussberichts Auf Basis von Tiergesundheitsplänen und vorhandenen Haltungsratgebern wurde das Managementtool (MTool) zur Verbesserung der Gesundheit von Legehennen entwickelt. Die...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Optimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung Für das Projekt wurden 16 Schweinemastställe in Niedersachsen mit unterschiedlichen Stallklimasystemen ausgewählt, die alle...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Der Leitfaden zur „Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Medikamenteneinsatzes in der Ferkelaufzucht durch innovative Beratung“ bietet Landwirtinnen und Landwirten...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Die Ergebnisse der Beratungsinitiative flossen in einen Praxis-Leitfaden ein, welcher für Landwirtinnen und Landwirte sowie Beraterinnen und Berater kostenfrei zu...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Prävention von Schwanzbeißen beim Schwein Die Betriebsbesuche durch die Tierschutz-Beraterin fanden alle sechs bis acht Wochen statt. Im Rahmen von einzelbetrieblichen...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Optimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung Ziel der zweijährigen Beratungsinitiative war es, eine Verbesserung von Tierwohl, Tiergesundheit und Umwelt durch Optimierung des Stallklimas...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Im Rahmen des Projektes hat sich gezeigt, dass eine interdisziplinäre Herangehensweise zielführend ist, um sinnvolle Handlungsempfehlungen zu formulieren und die Umsetzung...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Intervention bei akutem Schwanzbeissen beim Schwein Beratung von Betrieben mit akuter Caudophagie und Entwicklung eines Beratungskonzeptes Im Rahmen des Projektes wurden 70 Betriebe mit...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Reduzierung des Medikamenteneinsatzes in der Ferkelaufzucht Insgesamt gesündere Schweine, die weniger Medikamente benötigen, ist eines der zentralen Ergebnisse, die der Abschlussbericht...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Die Erkenntnisse aus dem Projekt unterstreichen die Notwendigkeit, Schwanzbeißen als multifaktorielles Problem zu verstehen, welchem mit einer ganzheitlichen und...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen