Empfehlungen für die Praxis Die Internetseite www.weide-parasiten.de bietet Informationen rund um die Kontrolle von Endoparasiten bei Wiederkäuern mit Weidegang. Der Nutzer kann den Entscheidungsbaum...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Weideparasitenmanagement Als Hinderungsgrund für die Weidehaltung von Wiederkäuern wird in der Praxis häufig die Parasitenbelastung genannt. Wenn die Tiere Weidegang erhalten, werden sie...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Erste Ergebnisse des WDP-Projekts zur Haltung von Neuweltkameliden Im ersten Teil des WDP-Projekts "Erarbeitung und Etablierung eines mehrstufigen Tiergesundheitsmanagements für Betriebe mit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Reduzierung des Medikamenteneinsatzes in der Ferkelaufzucht Dank betriebsindividueller Beratung konnte in allen 16 teilnehmenden Betrieben der Einsatz von Antibiotika reduziert werden. Die drei...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Prävention von Schwanzbeißen beim Schwein Ziel des Projektes war es, eine Optimierung und Stabilisierung der Haltungsbedingungen in der Ferkelaufzucht und/oder der Schweinemast der beteiligten...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Tierschutz in der Aus- und Weiterbildung Standen bisher Praxisbetriebe und Beratung im Fokus der Modellvorhaben Tierschutz, werden hier Projekte vorgestellt, die das Thema Tierschutz bereits in der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Minimierung von Federpicken bei Legehennen Federpicken und Kannibalismus sind in der Legehennenhaltung bekannte Verhaltensstörungen, die zu Stress, Schmerzen, Leistungseinbußen und erhöhter...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Etablierung eines Managementtools bei Legehennen Anwendung eines Managementtools (MTool) zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit von Legehennen Das auf der Basis wissenschaftlicher...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Intervention bei akutem Schwanzbeißen beim Schwein Projektziel der Beratungsinitiative war es eine Verbesserung des Tierwohls durch die Betreuung von schweinehaltenden Betrieben mit akuter...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Praxisanwendungen der chirurgischen Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung Laufzeit : 01.06.2018-30.06.2020 Ziel der Förderung war es, praktische Erfahrungen mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Netzwerke der Demonstrationsbetriebe Die Demonstrationsbetriebe Tierschutz waren landwirtschaftliche Praxisbetriebe, die innovative, tierschutzrelevante Maßnahmen in der landwirtschaftlichen...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Wissen-Dialog-Praxis Der Schwerpunkt Wissen-Dialog-Praxis der MuD Tierschutz liegt in der Förderung von Projekten mit Modellcharakter, die insbesondere der Informationsvermittlung und dem...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur (Teil-)Mobilen Schlachtung und Weideschlachtung von Nutztieren Aufgrund des Auftretens von vermeidbarem Stress und Leid auf Tiertransporten und während der Schlachtung von...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Tierschutz in der Neuweltkamelidenhaltung Laufzeit: 01.06.2020 - 31.12.2024 Ziel: Erarbeitung und Etablierung eines mehrstufigen Tiergesundheitsmanagements für Betriebe mit Neuweltkameliden...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Beratungsinitiativen Projektphasen der MuD Tierschutz (2014-2024). Bild: BLE Die MuD Tierschutz sind mit acht Beratungsinitiativen gestartet, die mittels innovativer Beratungskonzepte Betriebe bei...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen