Sie sind hier:
Routinemäßiges Ausscheren unkupierter Schafe bewährt sich vor allem in der Deck- und Lammzeit. Das TWZ Schaf zeigt in einem Video, wie die Ausschur erfolgen kann und was besonders beachtet werden muss. mehr lesen
Die Grundlagen des Weidemanagements in der Schafhaltung beinhalten im Wesentlichen die unterschiedlichen Beweidungssysteme, das Fressverhalten der Schafe und die Weidepflege. mehr lesen
Wölfe sind zurück in Deutschland, daher brauchen Weidetiere wie Schafe und Ziegen Schutz. Wirksame Herdenschutzmaßnahmen stellen Betriebe jedoch vor große Herausforderungen, da sie durch ihren Mehraufwand eine Zusatzbelastung darstellen und betriebsindividuell angepasst werden müssen. mehr lesen
Beweidung mit Schafen fördert die Artenvielfalt und Biodiversität auf Grünland. Schafe schaffen unterschiedliche Lebensräume auf einer Fläche und erhalten Landschaften. mehr lesen
Impfungen schützen Schafe vor Infektionskrankheiten. Die Ständige Impfkommission Veterinärwesen gibt Leitlinien dazu heraus, welche Impfungen nach aktuellem Wissensstand sinnvoll sind. mehr lesen
Wer die Haltung von Schafen wirtschaftlich erfolgreich betreiben will, muss den Zustand seiner Tiere stets gut im Blick behalten. Funktionierende Sortier- und Behandlungsanlagen, digitale Technik zur Kennzeichnung von Schafen sowie eine bedienerfreundliche Software sind wertvolle Helfer für ein gutes und effektives Herdenmanagement. mehr lesen
Beratung & Wissenstransfer
Zum BLE-Medienservice
Zu den Veranstaltungen
Themenvielfalt in Website & Newsletter
EUDR: Infos & Regelungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum