Praxisanwendungen der chirurgischen Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung Durch die Produktion von Pheromonen kann es im Fleisch von Ebern zu Geruchs- und...
SchweinMuD Tierschutz
Tiergesundheit & Monitoring in der Schweinemast Interview: Zoonosen und Klimawandel Zwischen Tier und Mensch übertragbare Infektionskrankheiten, so genannte Zoonosen, haben in den letzten Jahren...
SchweinSchweinemast
Tiergesundheit & Monitoring bei Sau und Ferkel Antibiotika-Resistenzen bekämpfen Die Wirksamkeit von Antibiotika nimmt weltweit ab, weil Bakterien immer unempfindlicher gegen Antibiotika werden - sie...
SchweinSau & Ferkel
PMSG in der Sauenhaltung - Interview mit Nadine Henke Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass auf den Einsatz von PMSG verzichtet werden kann. Bild: Vasyl Kozhan/ iStock / Getty Images Plus via Getty...
SchweinSau & Ferkel
Fütterung in der Schweinemast Fütterung von Nebenprodukten Schweine können eine Vielzahl von Nebenprodukten aus der Lebensmittelherstellung oder der Industrie verwerten und so Nährstoffkreisläufe...
SchweinSchweinemast
Wie viel Faser wird empfohlen? In der Sauenhaltung sind faserreiche Futtermittel bereits gesetzlich vorgeschrieben. Für Mastschweine und Ferkel gibt es noch keine Vorgaben. Bild: Landpixel In der...
SchweinSau & Ferkel
Welches Beschäftigungsmaterial bevorzugen Schweine? Einsatz eines Beschäftigungsturmes mit gehäckseltem Stroh. Bild: Kauselmann Wie es gelingen kann, die Anforderungen des Tierschutzlabels "Für Mehr...
SchweinSchweinemast
So lassen sich Nährstoffüberschüsse senken Über eine Optimierung der Futterrationen können die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen erheblich gesenkt werden. Bild: Landpixel In der Fütterung von...
SchweinSchweinemast
Wie viel Faser wird empfohlen? In der Sauenhaltung sind faserreiche Futtermittel bereits gesetzlich vorgeschrieben. Für Mastschweine und Ferkel gibt es noch keine Vorgaben. Bild: Landpixel In der...
SchweinSchweinemast
Management bei Sauen und Ferkeln Antibiotikareduktion: die Rolle des Tierarztes Welche Maßnahmen können Landwirte ergreifen, um den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung zu reduzieren? Im...
SchweinSau & Ferkel
Stallbau für Sauen und Ferkel Wärmerückgewinnung mittels Abluftreinigungsanlage Wie Abluftwäscher ins Energiekonzept der Betriebe eingebunden, Wärme rückgewinnen und die Energieeffizienz der Betriebe...
SchweinSau & Ferkel
Fütterung bei Sauen und Ferkeln Mehr Tierwohl dank Faserstoffen Über die Fütterung kann in Sachen Tierwohl einiges erreicht werden. Welche besondere Rolle hier den Faserstoffen zukommt, erfahren Sie...
SchweinSau & Ferkel
Ökonomie in der Schweinemast Einheimische und gefährdete Schweinerassen Alle einheimischen Schweinerassen sind gefährdet. Die gute Nachricht ist, dass alle Populationen groß genug sind, um weiter...
SchweinSchweinemast
Management in der Schweinemast Regen- und Brauchwasser nutzen Für landwirtschaftliche Betriebe lohnt es sich, Regenwasser zu sammeln. Doch welche Systeme braucht man dafür und wofür ist Regenwasser...
SchweinSchweinemast
Wie gelingt der Umbau in höhere Haltungsstufen? Schweine, die es sich im Freien gemütlich machen oder im Boden wühlen - das ist der Wunsch vieler Verbraucher, wie die Schweinehaltung idealerweise...
SchweinSau & Ferkel