Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht - was ist das? Sollen Schwänze kupiert werden, sind umfangreiche Dokumentationen und Risikoanalysen erforderlich. Bild: BLE Seit Juli 2019 gilt der Nationale...
SchweinSchweinemast
Welche Haltungsmaßnahmen helfen? Struktur in der Bucht erleichtert den Schweinen das Ausleben ihrer Verhaltensweisen und trägt so zur Reduzierung von Stress bei. Bild: Imke Brammert-Schröder Der...
SchweinSchweinemast
Schwanzbeißen - Ursachen früh erkennen und handeln Bild: Gute Tierbeobachtung hilft, Anzeichen für das Schwanzbeissen beim Schwein früh zu erkennen. Bild: Landpixel Schwanzbeißen bei Schweinen ist...
SchweinSchweinemast
Schweine mit Ringelschwänzen halten Intakte Ringelschwänze gelten als Indikatoren für das Tierwohl in der Schweinehaltung. Bild: BLE, Dominic Menzler Das Kürzen der Schwänze bei Schweinen ist auf...
SchweinSchweinemast
Akutes Schwanzbeißen im Bestand - was tun? Verletzte Tiere sollten rasch in einem separaten Abteil untergebracht und versorgt werden. Im Idealfall wird auch das Tätertier aus der Gruppe genommen....
SchweinSchweinemast
Blackout – Vorsorge schützt Tiere und Betrieb Eigentlich gilt die Stromversorgung in Deutschland als eine der sichersten in Europa, trotzdem sollten Betriebe auf einen möglichen Blackout vorbereitet...
SchweinSchweinemast
Warum mehr heimische Eiweißträger? Heimische Eiweißpflanzen wie Leguminosen sind wichtige Bausteine einer nachhaltigen und regionalen Nutztierfütterung. Außerdem leisten sie auf vielfältige Weise...
SchweinSchweinemast
Heimisches GVO-freies Soja Sojabohnen müssen vor dem Verfüttern getoastet werden, um unerwünschte Inhaltsstoffe zu beseitigen. Bild: Landpixel Als Eiweißkomponente für die Schweinefütterung ist Soja...
SchweinSchweinemast
Leguminosen als Proteinträger Ackerbohnen sind schon jetzt eine häufige Komponente im Schweinefutter. Bild: iStock / Getty Images Plus via Getty Images Soll auf importiertes Soja verzichtet werden,...
SchweinSchweinemast
Raps in der Schweinefütterung Raps wird je nach Pressverfahren in unterschiedlichen Zubereitungen an Schweine gefüttert und ist neben Soja derzeit die Haupteiweißquelle. Bild: Landpixel In...
SchweinSchweinemast
Sonnenblumen in der Schweinefütterung Bisher wird die Sonnenblume noch nicht so häufig verfüttert, das kann sich aber im Zuge der Eiweißstrategie künftig ändern. Bild: Landpixel Auch...
SchweinSchweinemast
Zukunftsfähige Haltungskonzepte für Sauen und Ferkel Die Gesellschaft fordert einen besseren Umgang mit den Tieren und bessere Haltungssysteme. Eine Sauenhaltung in Gruppen wie im Bild kann einen...
SchweinSau & Ferkel
Energie sparen, Kosten reduzieren Aufgrund des Ukraine-Kriegs steigen die Energiepreise weltweit. Eine deutliche Entspannung ist bislang nicht in Sicht. Bild: Landpixel Explodierende Preise für...
SchweinSau & Ferkel
Mit Wärmetauscher Energie sparen Durch den Wärmetauscher kann Holger Prüser viel Energie im Maststall einsparen: Selbst im Winter reicht die angewärmte Zuluft aus. Eine Heizung ist nur in den...
SchweinSchweinemast
Neue Anforderungen an die Sauenhaltung Ausstieg aus der Kastenstandhaltung im Deckzentrum und mehr Platz für Sauen – das sind die Ziele der neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Bild: LSZ...
SchweinSau & Ferkel