Betriebsreportage: Inhalationsnarkose mit Isofluran Landwirtin Friederike Jostmann und ihr Sohn Karsten Jostmann selektieren die männlichen Ferkel eines Wurfes und verabreichen ein Schmerzmittel....
SchweinSau & Ferkel
Hitzestress im Schweinestall vermeiden Die Anzahl an Tagen mit über 25 Grad nimmt seit Jahren zu. Doch hohe Temperaturen reduzieren bei Schweinen sowohl die Futteraufnahme als auch die Tageszunahmen,...
SchweinSchweinemast
So viel mehr kosten tiergerechte Haltungen Die Gesellschaft fordert einen besseren Umgang mit den Tieren und bessere Haltungssysteme – doch die kosten. Bild: Pixabay Paul Anderson Ferkelerzeugungs-...
SchweinSau & Ferkel
Aussagekräftige Tierwohl-Indikatoren bei Mastschweinen Schweine bevorzugen eine Trennung von Fress-, Liege-, Aktivitäts- und Kotbereichen. Bild: Landpixel Zur Beurteilung des Tierwohls gibt es eine...
SchweinSchweinemast
Tierwohl-Indikatoren bei Sauen und Ferkeln Bild: www.oekolandbau.de/Copyright BLE Mit der Bedeutung des Tierwohls hat auch die der Bewertung zugenommen. Anhand verschiedener Indikatoren lässt sich...
SchweinSau & Ferkel
Mehr Tierwohl im Stall Ein zukunftsfähiger Stall muss die Tiergesundheit fördern und Verhaltensstörungen verhindern, damit Eingriffe am Tier wie zum Beispiel das Schwanzkupieren oder das Abschleifen...
SchweinSchweinemast
Hitzestress im Sauenstall vermeiden Hitzestress ist besonders für säugende Sauen ein Problem. Bild: Aumsama/iStock/Getty Images Plus via Getty Images Es gibt verschiedene grundsätzliche Punkte, an...
SchweinSau & Ferkel
Fünf beispielhafte Modelle für tiergerechtere Ställe Bild: Landpixel Wie sehen Ställe aus, die den Bedürfnissen der Schweine gerecht werden? Welche Möglichkeiten der Strukturierung von...
SchweinSchweinemast
Biosicherheit im Sauenbestand Die unterschiedlichen Farben helfen dabei, Kleidung und Gegenstände nur in bestimmten Bereichen zu tragen und zu nutzen. Bild: Landpixel Bei der Biosicherheit wird...
SchweinSau & Ferkel
Ruhigere Sauen durch Rohfaser Bild: Priester Mit Hilfe von rohfaserreichen Futterrationen ist es möglich, Verhaltensauffälligkeiten bei Zuchtsauen zu vermindern und die Aggressivität in Sauengruppen...
SchweinSau & Ferkel
Das optimale Platzangebot für Sau und Ferkel Bild: Katja Menzer Bewegungsbuchten mit zeitweiliger Fixierung der Sau gelten als bester Kompromiss zum herkömmlichen Ferkelschutzkorb. Ein Praxisbetrieb...
SchweinSau & Ferkel
Sauen artgemäßes Verhalten ermöglichen Bild: Landpixel Trotz Domestikation und intensiver Zucht auf Leistungsmerkmale wie Fleischfülle und Fruchtbarkeit ist das Verhaltensrepertoire des Hausschweines...
SchweinSau & Ferkel
Welche Nachteile bringt die Faserfütterung mit sich? Ein Nachteil durch die erhöhte Aufnahme von Faserstoffen ist, dass die Stickstoffbilanz sich verschlechtert. Bild: Landpixel Mehr Faser führt zu...
SchweinSau & Ferkel
Mehr Tierwohl dank Faserstoffen Faserreiche Futtermittel – im besten Fall als separat verabreichtes Beschäftigungsfutter – fördern die Tiergesundheit und das Wohl der Tiere. Über die Fütterung kann...
SchweinSau & Ferkel
Zucht gegen Ebergeruch Züchtung gegen Ebergeruch ist möglich, da dieser auch genetisch bedingt ist. Quelle: bortonia/DigitalVision Vectors via GettyImages Sowohl Wissenschaftler als auch...
SchweinSchweinemast
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum