Mastbullen: Grundlagen des Verhaltens Mastbullen fechten durch Rangkämpfe ihre Rangordnung aus. Bild: Rauen Rinder sind soziale Tiere, die in einer Herde leben. Je mehr die Landwirtinnen und...
RindRindermast
Vermarktung von Tierwohl bei Milchvieh Regelmäßiger Weidegang hat viele positive Effekte auf die Gesundheit der Kühe und kann auch als Argument in der Vermarktung eingesetzt werden. Bild: Angelika...
RindMilchvieh
Fütterungstechnik - für optimales Futter in der Rindermast Eine hohe Grundfutterqualität hat großen Einfluss auf Mastleistung und Tierwohl. Bild: Landpixel Mastbetriebe haben aufgrund der geringen...
RindRindermast
Nasenausfluss ernst nehmen Licht und Luft bieten gute Voraussetzungen für gesunde Atemwege in der Rindermast. Bild: Landpixel Atemwegserkrankungen zählen zu den bedeutendsten Krankheiten in der...
RindRindermast
Tierwohl-Indikatoren bei Mastrindern Zur Beurteilung von Mastrindern sollten Indikatoren gewählt werden, die vom Futtertisch aus erfasst werden können. Gleichzeitig sollte der Abstand zum Rind nicht...
RindRindermast
Betriebliche Eigenkontrolle bei Mastrindern Tierwohl steht auch in der Mastrinderhaltung für wirtschaftlichen Erfolg. Die betriebliche Eigenkontrolle liefert wichtige Erkenntnisse über das eigene...
RindRindermast
Mastrinder pansengerecht und effizient füttern Die Rationen müssen auch in der Rindermast pansengerecht zusammengestellt werden. Bild: Landpixel Die Fütterung von Mastrindern ist anspruchsvoll. Es...
RindRindermast
Wasser – das wichtigste Futtermittel in der Rindermast Dre Zugang zu ausreichend und qualitativ hochwertigem Wasser ist auch in der Mast entscheidend für den betrieblichen Erfolg. Bild: Landpixel Bei...
RindRindermast
Mindesttransportalter für Kälber beachten Seit 01.01.2023 dürfen Kälber erst ab einem Mindestalter von 28 Tagen transportiert werden. Die Änderung der Tierschutztransportverordnung muss seitdem auf...
RindMilchvieh
Weiden digital managen Digitiale Systeme können in der Weidewirtschaft unterstützen. Bild: Landpixel Digitale Tools können die Arbeit in der Weidehaltung erleichtern. Auch betriebswirtschaftlich sind...
RindMilchvieh
Tierwohl in der Mutterkuhhaltung Die Haltung von Mutterkuhherden auf der Weide entspricht in vielen Punkten den Bedürfnissen der Tiere. Doch auch in diesem Haltungssystem gibt es einiges in Bezug auf...
RindRindermast
Kuhstall 4.0 Vollautomatische Fütterungssysteme für Kühe sparen viel Arbeit ein. Auch die Kühe profitieren, weil sie auf diese Weise mehrmals am Tag frisch angemischte Futterrationen vorgelegt...
RindMilchvieh
CowEnergy: Milch- und Energieerzeugung kombinieren Selbst produzierten Strom zu speichern, zu verwalten und zeitoptimiert für die elektrischen Maschinen und Geräte auf dem Betrieb zu nutzen - das ist...
RindMilchvieh
Fleischrassen Bei Fleischrassen steht die Erzeugung von Fleisch im Vordergrund. Fleischbetonte Rassen haben eine stärkere Bemuskelung und bessere Fleischstruktur als milchbetonte und...
RindMilchvieh
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum