Sie sind hier:
Der wachsende Bestand an Milchziegen und die steigende Nachfrage nach Ziegenmilch bringen auch immer mehr Bocklämmer auf den Markt. Gleichzeitig fehlen hierzulande sowohl die Nachfrage nach Ziegenfleisch als auch die Infrastruktur für eine stabile Vermarktung. Welche Lösungen gibt es? mehr lesen
Welche Faktoren die Wirtschaftlichkeit eines Betriebes beeinflussen können, hat ein EIP-Projekt in Nordrhein-Westfalen untersucht. mehr lesen
Kitze aus ökologischer Haltung zu vermarkten ist eine spezielle Herausforderung, weil die Aufzucht unrentabel ist und externe Mäster fehlen. Drei Vermarktungsprojekte in Süddeutschland steuern dagegen - weg von betrieblichen Einzellösungen, hin zu einer gemeinschaftlichen Vermarktung. mehr lesen
Ob ein Betrieb seine Milch an eine Molkerei abgibt oder sie veredelt ab Hof verkauft, ist eine betriebswirtschaftliche und persönliche Entscheidung. Neueinsteiger sollten beide Möglichkeiten gut abwägen und durchkalkulieren. Direktvermarktung ist zwar der Königsweg, aber keinesfalls ein Selbstläufer. mehr lesen
Ziegenhaltung ist Liebhaberei und Wirtschaftszweig in einem. Im Vordergrund steht eindeutig die Milchproduktion. Ziegen haben ihren Reiz und sind zudem gute Menschenkenner. mehr lesen
Beratung & Wissenstransfer
Zum BLE-Medienservice
Zu den Veranstaltungen
Themenvielfalt in Website & Newsletter
EUDR: Infos & Regelungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum