Stallbau für Sauen und Ferkel Wärmerückgewinnung mittels Abluftreinigungsanlage Wie Abluftwäscher ins Energiekonzept der Betriebe eingebunden, Wärme rückgewinnen und die Energieeffizienz der Betriebe...
SchweinSau & Ferkel
Fütterung bei Sauen und Ferkeln Mehr Tierwohl dank Faserstoffen Über die Fütterung kann in Sachen Tierwohl einiges erreicht werden. Welche besondere Rolle hier den Faserstoffen zukommt, erfahren Sie...
SchweinSau & Ferkel
Ökonomie in der Schweinemast Einheimische und gefährdete Schweinerassen Alle einheimischen Schweinerassen sind gefährdet. Die gute Nachricht ist, dass alle Populationen groß genug sind, um weiter...
SchweinSchweinemast
Neue Beiträge 30.12.2024 Schwein Interview: Zoonosen und Klimawandel Zwischen Tier und Mensch übertragbare Infektionskrankheiten, so genannte Zoonosen, haben in den letzten Jahren weltweit an...
Schwein
PMSG und Alternativen Brunstsynchronisation ist wichtig für einheitliche Ferkelpartien. Bild: Landpixel Die Brunstsynchronisation der Sauen unter Einsatz des Hormons PMSG/eCG ist effektiv, steht aber...
SchweinSau & Ferkel
Management in der Schweinemast Regen- und Brauchwasser nutzen Für landwirtschaftliche Betriebe lohnt es sich, Regenwasser zu sammeln. Doch welche Systeme braucht man dafür und wofür ist Regenwasser...
SchweinSchweinemast
Mehr Struktur in der Bucht fördert das Wohlbefinden Eine Buchtenstrukturierung kann nur in Kombination mit einer guten Tierbeobachtung gelingen. Bild: MuD Tierschutz, BLE Schweine teilen ihren...
SchweinMuD Tierschutz
Tierbeobachtung KI-gestützte Kameratechnik ermöglicht die kontinuierliche Beobachtung von Tieren ohne störende Mensch-Tier-Interaktion. Bild: Münzebrock/LWK Niedersachsen Die tierschutzgerechte...
SchweinSchweinemast
Ökonomie bei Sauen und Ferkeln Sauen & Ferkel: So viel mehr kosten tiergerechte Haltungen Ferkelerzeugungs- und Ferkelaufzuchtbetriebe, die in tiergerechte Stall- und Haltungskonzepte investieren...
SchweinSau & Ferkel
Mit KI Schweine besser verstehen Über 7000 Lautäußerungen von 411 Schweinen in verschiedenen Situationen wurden analysiert. Forschende aus Dummerstorf waren Teil des internationalen Teams. Bild: BLE,...
SchweinSchweinemast
Lebensleistung von Sauen im Fokus Hohe Lebensleistungen von Sauen fussen auf einer guten Tiergesundheit. Hygienemaßnahmen, die Haltungsumgebung und gutes Stallklima, eine Fütterung auf Darmgesundheit...
SchweinSau & Ferkel
Auf dem Weg zum unkupierten Schwein Inzwischen zeigen zahlreiche Erkenntnisse aus der Wissenschaft, unter welchen Bedingungen das Risiko für Schwanzbeißen reduziert werden kann. Bild: MuD Tierschutz,...
SchweinMuD Tierschutz
Alle mitnehmen beim Kupierverzicht Das Kupieren der Schwanzspitze stellt eine seit Jahrzehnten routinemäßige Maßnahme dar, um Schwanzbeißen vorzubeugen. Es ist jedoch im Sinne des Tierschutzes, dass...
SchweinMuD Tierschutz
Optimierte Haltung tragender Sauen In der Gruppenhaltung der tragenden Sauen besteht hinsichtlich des Tierschutzes Optimierungspotenzial. Bild: MuD Tierschutz, BLE Laut Gesetzgebung müssen Sauen nach...
SchweinMuD Tierschutz
Gruppenhaltung ferkelführender Sauen Unter naturnahen Bedingungen leben Sauen mit Ferkeln in Gruppen. Bild: MuD Tierschutz, BLE Während sich bei der Haltung von Sauen im Wartebereich und auch im...
SchweinMuD Tierschutz