Füttern auf Nährstoffausscheidung In den vergangenen Jahren wurden sowohl die Phytasen als auch die freien Aminosäuren zunehmend in die Standardrationen für Legehennen aufgenommen. Bild: Landpixel...
GeflügelLegehennen
Insektenlarven – Eiweißquelle der Zukunft? Legehennen mögen Insektenlarven sehr gern in ihrem Futter. Doch verbessert die Fütterung von Insekten auch die Gesundheit und Leistung der Tiere? Bild:...
GeflügelLegehennen
Federpicken: Wirkt sich mehr Rohfaser im Futter positiv aus? Die Fütterung von Legehennen ist ein wichtiger Faktor, um Federpicken zu verhindern. Hilft auch ein höherer Gehalt an Pflanzenfaser im...
GeflügelLegehennen
Tierwohlindikatoren für Legehennen Tierwohl bei Legehennen lässt sich anhand vieler unterschiedlicher Indikatoren erfassen und bewerten. Legehennen werden oft in großen Beständen gehalten. Die Herden...
GeflügelLegehennen
Gefiederschäden erkennen mit der Infrarot-Thermografie Um den Gefiederzustand einer Henne mit einer Infrarotkamera zu bewerten, wird das Huhn kopfüber vor die Kamera gehalten. Federlose Areale können...
GeflügelLegehennen
Wie die Einstreu das Verhalten von Hennen beeinflusst In der Einstreu dieses Wintergartens sind deutlich kleine Konturfedern zu erkennen. Das ist ein gutes Zeichen und ein Hinweis darauf, dass in...
GeflügelLegehennen
Tierwohl automatisch erfassen Das automatische Erfassen und Beurteilen von Gefiederschäden erweist sich bei weißen Legehennen schwieriger als bei dunkel gefiederten Tieren. Bild: Landpixel Im...
GeflügelLegehennen
Federpicken und Kannibalismus Die Ursachen und auslösenden Faktoren für Federpicken und Kannibalismus in der Legehennenhaltung sind mittlerweile gut erforscht. Bild: MuD Tierschutz, BLE Federpicken...
GeflügelMuD Tierschutz
Ökonomie in der Haltung von Masthühnern Hähnchenfleisch selbst vermarkten Der Einstieg in die Direktvermarktung will gut geplant sein. Doch er bietet insbesondere bäuerlichen Betrieben mit kleineren...
GeflügelMasthühner
Ökonomie in der Legehennenhaltung Mobilställe wirtschaftlich betreiben Mobilställe boomen in Deutschland. Die Haltung von Hühnern in kleinen Einheiten lockt viele – auch Quereinsteiger. Kosten und...
GeflügelLegehennen
Management bei Legehennen Legehennen richtig mausern Gestiegene Aufzuchtkosten für Junghennen veranlassen immer mehr Betriebe die Nutzungsdauer ihrer Legehennen zu verlängern. Neben der Ausdehnung...
GeflügelLegehennen
Stallbau für Legehennen Tiergerechte Haltungssysteme für Junghennen Ein tierartgerechtes Aufzuchtsystem für Junghennen sollte "mitwachsen", das Ausleben artgemäßer Verhaltensweisen fördern und...
GeflügelLegehennen
Fütterung von Legehennen Nährstoffeffizient füttern Alle Nährstoffe, die Legehennen nicht für ihr Wachstum und ihre Leistung benötigen, scheiden sie wieder aus. In Grünausläufen kann dies zu einem...
GeflügelLegehennen
Management bei Masthühnern Wenn Tiere notgetötet werden müssen Für die Nottötung von Tieren gibt es Verfahren, die rechtlich zulässig sind und eine sichere Betäubung und Tötung ermöglichen. Wir...
GeflügelMasthühner
Stallbau für Masthühner Bränden in Geflügelställen vorbeugen Da in großen Geflügelställen eine Rettung der Tiere im Brandfall kaum möglich ist, kommt dem vorbeugenden Brandschutz eine große Bedeutung...
GeflügelMasthühner