Fütterung in der Milchviehhaltung Methanbildung und -messung Nur wer weiß, wie Methan in der Kuh entsteht und wie es messbar ist, kann in der Praxis reagieren. mehr lesen Mehr Transitmilch für Kälber...
RindMilchvieh
Management in der Milchviehhaltung Langlebigkeit durch Management Hohe Lebensleistungen sind mit einer langen Nutzungsdauer und einem längerem Leben der Kuh verbunden. Das läßt sich steuern. mehr...
RindMilchvieh
Ökonomie in der Milchviehhaltung Milchviehhaltung und Moorschutz Welche Auswirkungen hat die Wiedervernässung von Mooren auf die Milchviehhaltung, was bedeutet das für die dortige Milcherzeugung und...
RindMilchvieh
Welches Vermarktungsprogramm passt zum Betrieb? Bild: Angelika Sontheimer Tierwohl läßt sich als Qualitätskriterium in der Vermarktung nutzen. Verschiedene Programme und Label helfen dabei. Die...
RindRindermast
Was tun mit Bullenkälbern aus der Milchviehhaltung? Der Milchviehbetrieb hat durch optimale Fütterung der Bullenkälber und die Haltungsumgebung großen Einfluß auf die spätere Mastleistung. Bild:...
RindRindermast
EIP-Projekt "Extrawurst: Innovative Schlachtverfahren" Das Schlachten in der gewohnten Umgebung ist für die Rinder mit erheblich weniger Stress verbunden. Transportstress entfällt ganz. Bild:...
RindRindermast
Welches Weidesystem für die Mutterkuhhaltung? Die Kurzrasenweide als intensive Form der Standweide kommt in trockenen Sommern schnell an ihre Grenzen. Der Aufwand für das Zufüttern muss in...
RindRindermast
Großgruppen bei Mastbullen können das Tierwohl steigern Die Mastbullen in den größeren Gruppen zeigten eine Tendenz zu ungestörterem Fress- und Liegeverhalten. Bild: Laura Schneider...
RindRindermast
Wie sicher muss der Zaun für Mutterkühe sein? Bei der Hütesicherheit von Mutterkuhherden gelten für Weidetore die gleichen Vorgaben wie bei den Zäunen. Bild: Peter Leitner Weidezäune für...
RindRindermast
Ruhige Mastbullen - bessere Leistung Buchtenstruktur, Platz und gute Luftqualität tragen zur Ruhe in den Herden bei. Bild: Imke Brammert-Schröder Wenn Mastrinder beim Öffnen der Stalltür...
RindRindermast
Stallbauliche Maßnahmen für mehr Tierwohl Höhere Tierwohlstandards im Haltungssystem wirken sich in der Regel positiv auf die Tiergesundheit und Leistung bei Mastrindern aus, was sich in der Folge...
RindRindermast
Wie lässt sich die Mutterkuhhaltung wirtschaftlicher gestalten? Eine Herde Angus-Rinder im Harz. Bild: Landpixel Für die Rindermast im Rahmen einer Mutterkuhhaltung gilt das Gleiche wie für andere...
RindRindermast
BZL-Broschüre gibt Impulse für die Haltung von Mastbullen Das entwickelte Stallmodell für Mastbullen in zwei Abteilen mit einem zentral gelegenen Teil für Fütterung und kranke Tiere. Bild: Ebeling Im...
RindRindermast
Bullenmast: Welches Stallsystem ist zukunftsfähig? Die Trennung von Funktionsbereichen ist ein Kernelement zukunftsfähiger Haltungsverfahren für Mastbullen. Bild: Rauen Welche Stallsysteme für...
RindRindermast
Welche Ansprüche an die Haltungsumwelt haben Mastbullen? Ruhende Mastbullen in einer Bucht des Roundhouse. Bild: Pelzer Aus ihrem Verhalten und in ihrem natürlichen Lebensraum lassen sich die...
RindRindermast