Schon seit den 1970er Jahren etablieren verschiedene Zuchtverbände erfolgreich genetisch hornlose Tiere in Milch- und Fleischrassen. Genetische Hornlosigkeit liegt mittlerweile im Trend. Allerdings verzeichnen die Hornlosen vor allem in den Milchrassen noch nicht in der Breite das Leistungsniveau horntragender Tiere. Reinerbige Zuchttiere mit sehr guten Leistungsmerkmalen erzielen daher regelmäßig hohe Preise.
Durch einen Test kann der Genotyp von hornlosen Bullen frühzeitig identifiziert werden. Besamungsstationen und Züchtungsunternehmen nutzen diesen Test zunehmend. Noch sind genetisch hornlose Bullen in der Minderheit. Die Zahl nimmt jedoch stetig zu. Kritiker genetisch hornloser Tiere warnen, dass die Zucht hornloser Tiere nicht auf Kosten des Zuchtfortschrittes wichtiger Leistungsmerkmale oder durch vermehrte Inzucht erfolgen darf. Insbesondere eine Verarmung der genetischen Vielfalt innerhalb einer Rasse wird als Hauptargument angeführt.
Einzelne Bio-Verbände schließen den Zuchteinsatz genetisch hornloser Tiere grundsätzlich aus und fürchten, dass in naher Zukunft nicht mehr ausreichend Zuchttiere mit Hörnern zur Verfügung stehen könnten.
Bei der Umstellung auf eine genetisch hornlose Herde durch gezielte Anpaarung müssen Tierhaltende kurz- bis mittelfristig Kompromisse hinsichtlich der Milchleistung und -qualität oder funktionalen Merkmalen machen. Das Risiko gilt bei sehr guten Müttern und hornlosen Bullen mit höchsten Zuchtwerten jedoch als kalkulierbar. Erstklassige, natürlich hornlose Kühe kommen für einen Embryotransfer in Frage, um rasch die Zuchtbasis für hornlose Leistungstiere verbreitert. Auch genetisch hornlose Nachzuchttiere beiderlei Geschlechts erzielen gute Erlöse.
Auf der Kostenseite des Milchviehbetriebs entfällt mit dem Enthornen ein arbeitsaufwändiger Arbeitsvorgang. Ebenso entfällt das Risiko von Kosten tierärztlicher Betreuung, die bei Komplikationen entstehen können und gar eine lebenslange Leistungsminderung zu Folge haben können. Der Aufbau einer homogenen und vererbungssicheren Hornlosherde kann langfristig ein wirtschaftlicher Gewinn sein.