Hitzestress bei Milchkühen vorbeugen Bei hohen Temperaturen steigt der Wasserbedarf bei Kühen auf bis zu 180 Liter pro Tag. Bild: Landpixel Milchviehbetriebe können den zunehmenden Hitzestress bei...
RindMilchvieh
Hitzestress bei Kühen rechtzeitig erkennen Für die Gesundheit und die Leistung von Kühen hat länger andauernder Hitzestress gravierende Folgen. Bild: Landpixel Hohe Temperaturen führen bei Milchkühen...
RindMilchvieh
Mastbullen: Grundlagen des Verhaltens Mastbullen fechten durch Rangkämpfe ihre Rangordnung aus. Bild: Anna Rauen Rinder sind soziale Tiere, die in einer Herde leben. Je mehr die Landwirtinnen und...
RindRindermast
Rindermast in Deutschland – Ein Überblick Die meisten Jungbullen in Deutschland werden in milchviehhaltenden Betrieben geboren und gehören zu spezialisierten Milchrassen. Bild: Landpixel Deutschland...
RindRindermast
Gute Kälberversorgung zahlt sich aus Die Versorgung der Kälber hat Einfluss auf die Schließung der immunologischen Lücke. Ein guter Gesundheitszustand wiederum schlägt sich in hohen Tageszunahmen...
RindMilchvieh
Wie sieht die Milchviehhaltung künftig in Deutschland aus? Auf Milchviehbetriebe kommen in den nächsten fünfzehn bis zwanzig Jahren einige Herausforderungen und Veränderungen zu. Dazu gehört die...
RindMilchvieh
Ergebnisse aus dem Netzwerk – was hat sich für das Tierwohl verbessert? Auf allen teilnehmenden Betrieben wurden bauliche Maßnahmen durchgeführt. Bild: MuD Tierschutz, BLE Das Ziel des Netzwerkes war...
RindMuD Tierschutz
Was bringen Automatisierung und Digitalisierung in der Bullenmast? Die Automatisierung des Futteranschiebens in der Rinderhaltung ist vergleichsweise leicht umsetzbar. Bild: Andreas Pelzer...
RindRindermast
Fütterung Die muttergebundene Kälberaufzucht ist das natürlichste Aufzuchtverfahren. Bild: MuD Tierschutz, BLE Kälber haben ein starkes Saugbedürfnis, was bedeutet, dass sie eine bestimmte Zeitdauer...
RindMuD Tierschutz
Tierbeurteilung mit "CowBodyScan" Kuh von oben mit markanten Punkten. Anhand dreidimensionaler Punkte im Raum werden die Tiere vermessen, für jedes Tier wird ein individuelles Gangbild erstellt und...
RindMilchvieh
Wie sicher muss der Zaun für Mutterkühe sein? Bei der Ausbruchsicherheit von Mutterkuhherden gelten für Weidetiere die gleichen Vorgaben wie bei den Zäunen. Bild: Peter Leitner Weidezäune für...
RindRindermast
Weidezäune für Milchvieh müssen sicher sein Für Milchkühe schüzt in Risikobereichen ein zweireihiger Elektrofestzaun ausreichend vor Ausbrüchen - vorausgesetzt er ist fachlich gut installiert. Die...
RindMilchvieh
Neue Beiträge 05.08.2025 Rind Hitzestress bei Kälbern Schon mit einfachen Maßnahmen können Saugkälber und Aufzuchtkälber vor sommerlicher Hitze geschützt werden. mehr lesen 17.04.2025 Rind Licht im...
Rind
Auch Kälber vor Hitze schützen Moderne Ställe bieten viel Luft und geschützte Rückzugsmöglichkeiten. Der luftdurchflutete Außenklimastall schützt Kälber auch vor Hitzestress im Sommer. Die saubere...
RindMilchvieh
Wie sehen Kühe? Weites Sichtfeld, eingeschränktes räumliches und scharfes Sehen: Kühe nehmen Veränderungen in ihrem Umfeld sehr früh wahr, sehen diese aber nur schemenhaft. Bild: Landpixel Kühe sehen...
RindMilchvieh