Neue Zuchtstrategien sind gefragt Moderne Herdenmanagementprogramme unterstützen Schafhalter bei der Zucht auf Kurzschwänzigkeit. Sie helfen dabei, die richtigen Selektionsentscheidungen zu treffen....
SchafeMuD Tierschutz
Gutes Futter und sauberes Wasser Futter- und Wasserversorgung stellen eine zentrale Rolle beim Kupierverzicht dar. Bild: MuD Tierschutz, BLE Ist die Futter- und Wasserversorgung der Schafe nicht...
SchafeMuD Tierschutz
Ergebnisse aus dem Netzwerk Nach dem Tierschutzgesetz ist das Kupieren der Schwänze bei Lämmern routinemäßig nicht erlaubt. Bild: MuD Tierschutz, BLE Sechs Schäfereien praktizierten im Rahmen des...
SchafeMuD Tierschutz
Öffentliche Förderungen - Schafhaltung Es gibt für die Schafhaltung unterschiedliche Förderinstrumente, die zusätzliche Mittel für die Pflege von Flächen, Zucht seltener Rassen oder Investitionen zur...
SchafeFörderungen in der Schafhaltung
Neue Beiträge 15.01.2025 Schafe Rechtliche Aspekte des Schwanzkupierens Das Kupieren von Lämmerschwänzen ist grundsätzlich verboten. Das Tierwohl-Kompetenz-Zentrum Schaf hat rechtliche Aspekte des...
Schafe
Hygiene ist das A und O Eine regelmäßige Ausschur erleichtert die wichtige Bonitur. Bild: MuD Tierschutz, BLE Kot, Urin oder Fliegenmaden am Schwanz: Das Kupieren der Schwänze von Schaflämmern hat...
SchafeMuD Tierschutz
Parasiten wirkungsvoll bekämpfen Weideparasiten gefährden sowohl Lämmer als auch ausgewachsene Schafe. Bild: MuD Tierschutz, BLE Wer gesunde Lämmer mit unkupierten Schwänzen aufziehen möchte,...
SchafeMuD Tierschutz
TWZ Schaf - Kompaktes Wissen zur Schafhaltung Bild: Plesch/ FiBL Deutschland e.V. TWZ Schaf steht für Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ Schaf). Es ist ein Projekt des Bundesprogramms...
SchafeÖkonomie
Alpines Steinschaf Bentheimer Landschaf Coburger Fuchsschaf Graue Gehörnte Heidschnucke Krainer Steinschaf Leineschaf Merinofleischschaf Merinolandschaf Ostfriesisches Milchschaf Rauhwolliges...
SchafeÖkonomie
Braunes Haarschaf Nolana Braunes Haarschaf Bild: Schafzüchtervereinigung NRW Das Braune Haarschaf entstand wie das Nolana erst im 21. Jahrhundert, indem verschiedene Woll- und Haarschafrassen...
SchafeÖkonomie
Braunes Bergschaf Brillenschaf Merinolangwollschaf Schwarzes Bergschaf Weiße Gehörnte Heidschnucke Braunes Bergschaf Das Braune Bergschaf wurde aus Bergschafrassen der Alpenländer gezüchtet. Es hat...
SchafeÖkonomie
Wann ist ein Eingreifen in den Geburtsverlauf sinnvoll? Bei den meisten Geburten ist beim Schaf ein Eingreifen nicht erforderlich. Gibt es aber Probleme, ist rasches Handeln angesagt. Bild:...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Erkrankungen in der Hochträchtigkeit vorbeugen Die Mutterschafe müssen besonders in der Hochträchtigkeit eng betreut werden, um gesundheitliche Beeinträchtigungen früh erkennen und um so möglichen...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Neugeborene Lämmer - was ist zu tun? Neugeborene Lämmer sollten nach der Geburt systematisch auf mögliche Erkrankungen oder Mißbildungen hin untersucht werden. Bild: agrarfoto.com Neugeborene Lämmer...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Wie verläuft die Geburt beim Schaf? Bild: agrarfoto.com Die nahende Geburt kündigt sich beim Schaf durch mehrere unterschiedliche Anzeichen an. Kennt man diese, lässt sich der Zeitpunkt der Geburt...
SchafeTiergesundheit & Monitoring