Tipps für den Stallneubau Die Lämmer genießen das direkte Sonnenlicht im Winterstall. Auch eine trockene und warme Liegefläche ist im Sinne des Tierwohls. Bild: Christine Kaiser Ein Stallneubau...
SchafeStallbau
Rundbogenhalle als kostengünstige Alternative In Rundbogenhallen ist viel Tageslicht, so dass Strom für die Beleuchtung gespart werden kann. Bild: Christine Kaiser Schafe werden meist nur über die...
SchafeStallbau
Betriebszweigauswertung InnoSchaZie Tabelle: Vergleich der Betriebszweigauswertung von Betrieben mit < 200 und > 200 Mutterschafen < 200 > 200 2017/18 2018/19 2017/18 2018/19 Euro/ Mutterschaf Euro/...
SchafeÖkonomie
Schafen fördern die Biodiversität Weißköpfiges Fleischschaf auf einer Marschwiese in Norddeutschland. Bild: Regina Bartel Extensive Beweidung fördert das Artenreichtum im Grünland. Gerade Schafe...
SchafeManagement
Wieviel Wasser brauchen Schafe? Tränkewasser kann in großen Bottichen, wie hier in Maurerkübeln, auf einer Weide zur Verfügung gestellt werden. Entscheidend ist, dass es täglich kontrolliert und...
SchafeFütterung
Betriebliche Eigenkontrolle schafft Mehrwert Nicht nur im Stall auch auf der Weide ist die Tierbeobachtung essenziell, um den Gesundheitsstatus der Herde zu erfassen und Probleme rechtzeitig zu...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Was ist in der Ablammsaison zu beachten? Die fachkundige, umsichtige Betreuung von Mutterschaf und Lamm rund um die Geburt zahlt sich aus. Bild: Landpixel Die Ablammsaison ist die arbeitsintensivste...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Aussagekräftige Tierwohl-Indikatoren bei Schafen In kleinen Schafherden ist Einzeltierkontrolle anhand tierbezogener Tierwohl-Indikatoren möglich. Bei größeren Beständen werden Stichproben...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Das Kupieren des Schwanzes – ein schmerzhafter Eingriff Das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern erfolgt in der Regel bei unter 8 Tage alten Lämmern durch Anbringen eines Gummirings zwischen 2...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Verzichten auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern Sechs Schäfereien haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und zum Thema Kupierverzicht ausgetauscht. Bild: MuD Tierschutz, BLE Im...
SchafeMuD Tierschutz
Wie kann man den Befall mit Parasiten eindämmen? Ein gutes Weidemanagement ist zentraler Baustein, um die Gefahr von Parasiteninfektionen zu mindern. Bild: Landpixel Parasiten beeinträchtigen in...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Tierwohl bei Schafen – welche Rolle spielt die Zucht? Seit Jahren wird nach züchterischen Lösungen zur Beeinflussung der Schwanzlänge gesucht. Bild: MuD Tierschutz, BLE Neben den typischen...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Parasitendruck auf Schafsweiden lässt sich reduzieren Schafe beim Grasen im artenreichen Grünland mit Spitzwegerich ( Plantago lanceolata ). Bild: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Der Befall mit...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Lammfleisch gebündelt vermarkten Nachhaltige Wertschöpfungsketten von der Erzeugerebene bis zu den Endkunden sind das erklärte Ziel in der Lämmervermarktung. Bild: Christine Kaiser Schafhaltende...
SchafeÖkonomie
Minderwertige Wolle vermarkten Wolle ist immer weniger wert. Wollpellets aus qualitativ schlechter Wolle könnten eine Lösung sein. Bild: Christine Kaiser Die Wollpreise sind seit Jahrzehnten im...
SchafeÖkonomie