Sie sind hier:
Wie kann die Haltungsumwelt für Mastbullen möglichst tiergerecht gestaltet werden? Voraussetzung dafür sind Kenntnisse des natürlichen Verhaltens männlicher Rinder. mehr lesen
Mutterkuhhaltung hat sich längst als landwirtschaftlicher Wirtschaftszweig etabliert. Sie gilt als besonders tierfreundlich - wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. mehr lesen
Auch bei Mastrindern müssen die Haltungen auf Tiergerechtheit und Tierwohl im Rahmen der betrieblichen Eigenkontrolle regelmäßig überprüft werden. Maßstab sind hierfür geeignete und allgemein gültige tierbezogene Merkmale. mehr lesen
Zur Beurteilung des Tierwohls gibt es eine Vielzahl von Indikatoren, aus denen Rindermastbetriebe wählen können. mehr lesen
Atemwegserkrankungen zählen zu den bedeutendsten Krankheiten in der Rinderaufzucht und -mast. Nasenausfluss ist hierfür ein guter Indikator. Durch Optimierung der Haltungsumwelt, der Reduzierung von Stress und sorgfältige Tierbeobachtung lässt sich vorbeugen . mehr lesen
Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche
Beratung & Wissenstransfer
Zum BLE-Medienservice
Zu den Veranstaltungen
Themenvielfalt in Website & Newsletter
EUDR: Infos & Regelungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum