Fütterung von Masthühnern Lupine und Hirse statt Soja und Mais? Auf die zunehmende Trockenheit und Hitze in Deutschland wollen Fachleute aus Rheinland-Pfalz mit dem Anbau von Körnerhirse reagieren....
GeflügelMasthühner
Tiergesundheit & Monitoring bei Legehennen Meldepflichtige Geflügelkrankheiten Meldepflichtige Geflügelkrankheiten werden nicht staatlich bekämpft. Sie erfordern jedoch eine ständige Überwachung, um...
GeflügelLegehennen
Legehennenhaltung in Deutschland – Ein Überblick Moderne und große Freiland-Legebetriebe nehmen in Deutschland seit Jahren zu. Bild: Landpixel Seit dem Verbot der Käfighaltung im Jahr 2010 hat sich...
GeflügelLegehennen
Tierwohl und Gesundheit auch in größeren Beständen stärken In kleineren Legehennenbeständen ist die Kontrolle der Tiere gut zu bewerkstelligen. Wer größere Bestände bewirtschaftet, muss planvoll...
GeflügelLegehennen
Welche Geflügelkrankheiten sind meldepflichtig? Krankheitserregende Salmonella-Bakterien. Bild: nobeastsofierce-adobe.stock.com Meldepflichtige Geflügelkrankheiten werden nicht staatlich bekämpft....
GeflügelLegehennen
Brustbeinschäden erkennen und vorbeugen Legehennen, die sich viel in einem Grünauslauf aufhalten und Tageslicht abbekommen, leiden weniger an Deformationen der Brustbeine. Bild:...
GeflügelLegehennen
Wie Parasiten das Verhalten von Legehennen beeinflussen Mit einer zusammengerollten, gewellten Pappe können die bevorzugten Verstecke der Roten Vogelmilbe nachempfunden werden. Bild: ZAFT Im Rahmen...
GeflügelLegehennen
Legehennen nährstoffeffizient füttern Die Fütterung ist der wichtigste Ansatzpunkt, wenn es um die Verminderung des Nährstoffeintrags in Grünausläufen von Legehennen geht. Bild: ณัฐวุฒิ...
GeflügelLegehennen
Betriebliche Eigenkontrolle in der Legehennenhaltung Tierbezogene Indikatoren wie Merkmale des Gesundheitszustandes, des äußeren Erscheinungsbildes und des Tierverhaltens können wichtige...
GeflügelLegehennen
Attraktive Ausläufe für Legehennen Ausläufe gelten als wichtiger Bestandteil einer tierartgerechten Legehennenhaltung. Bild: Landpixel Wenn Ausläufe gut strukturiert und gepflegt sind, können sie...
GeflügelLegehennen
Einstieg in die Mobilstallhaltung Eier von Hühnern aus Mobilställen sind für viele Verbraucher etwas Besonderes. Bild: agrarfoto.com Für viele landwirtschaftliche Betriebe ist der Einstieg in die...
GeflügelLegehennen
Zwei zukunftsfähige Stallmodelle für Junghennen Beispiel für ein zukunftsorientiertes mitwachsendes Haltungssystem. Bild: Vencomatic Group Wie gelingt die tierwohlgerechte Aufzucht von Junghennen und...
GeflügelLegehennen
Lohnt der Einsatz von Rotklee- und Weißkleepellets? Die Eiweißversorgung ihrer Bestände mit rein ökologischen Futtermitteln ist für Betriebe mit Geflügelhaltung eine Herausforderung. Dabei ist das...
GeflügelLegehennen
Bei Federpicken schnell handeln Auch in Beständen mit intaktem Federkleid sollten zur Vorbeugung regelmäßig Kontrollen des Gefieders stattfinden. Bild: Dr. Christiane Gothe Die Ursachen für das...
GeflügelLegehennen
Stallsysteme für Junghennen müssen "mitwachsen" Schon den Eintagsküken muss das Scharren in Streu ermöglicht werden. Deshalb sollten die Tiere auch bereits ab ihrem ersten Lebenstag...
GeflügelLegehennen