Hitzestress bei Milchkühen vorbeugen Bild: Landpixel Milchviehbetriebe können den zunehmenden Hitzestress bei Kühen mit angepasstem Management und geeigneter Technik im Stall deutlich reduzieren. Die...
RindMilchvieh
Der "Ökonomie-Stall" Der "Ökonomie-Stall" ist vor allem auf die Optimierung von Arbeitsprozessen geplant worden. Und zwar auch im Hinblick auf die bestehende Arbeitsbelastung vieler...
RindMilchvieh
Der "Umwelt-Stall" Visualisierung der Außenansicht des Konzepts "Umwelt-Stall". Die Grundfutterlagerung in Hochsilos soll Ressourcen und Fläche einsparen. Bild: Malte Ebeling, Niedersächsische...
RindMilchvieh
Management in der Milchviehhaltung Langlebigkeit durch Management Hohe Lebensleistungen sind mit einer langen Nutzungsdauer und einem längerem Leben der Kuh verbunden. Das läßt sich steuern. mehr...
RindMilchvieh
Stallbau in der Milchviehhaltung Laufhöfe für Milchkühe Laufhöfe ermöglichen den Kühen Bewegung, frische Luft und das Erleben von Sonne, Wind und Regen. Gleichzeitig erhöhen sich durch die...
RindMilchvieh
Fütterung in der Milchviehhaltung Methanbildung und -messung Nur wer weiß, wie Methan in der Kuh entsteht und wie es messbar ist, kann in der Praxis reagieren. mehr lesen Mehr Transitmilch für Kälber...
RindMilchvieh
Betriebliche Eigenkontrolle bei Kühen und Kälbern Bild: Landpixel Seit zehn Jahren arbeiten Landwirte und Landwirtinnen inzwischen mit der betrieblichen Eigenkontrolle und haben gute Erfahrungen...
RindMilchvieh
Ökonomie in der Milchviehhaltung Rinderrassen Die Rinderrassen unterteilen sich entsprechend ihrer Hauptnutzung. Die in Deutschland zahlenmäßig bedeutendsten Rinderrassen sowie einige Rassen mit...
RindMilchvieh
Rindermast in Deutschland – Ein Überblick Bild: Landpixel Deutschland ist zweitgrößter Rindfleischerzeuger der EU. Fast die Hälfte des hierzulande produzierten Rindfleischs stammt aus der Bullenmast....
RindRindermast
Milchviehhaltung in Deutschland – Ein Überblick Fast jeder vierte landwirtschaftliche Betrieb in Deutschland ist ein Milchviehbetrieb. Bild: Landpixel Die Milchviehhaltung ist der wichtigste...
RindMilchvieh
Öffentliche Förderungen zum Tierwohl - Milchvieh Landwirtschaftliche Betriebe werden in der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen durch verschiedene öffentliche Mittel der Länder, des Bundes und der EU...
RindMilchvieh
Betriebliche Eigenkontrolle bei Mastrindern Tierwohl steht auch in der Mastrinderhaltung für wirtschaftlichen Erfolg. Die betriebliche Eigenkontrolle liefert wichtige Erkenntnisse über das eigene...
RindRindermast
Öffentliche Förderungen zum Tierwohl - Rindermast Landwirtschaftliche Betriebe werden in der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen durch verschiedene öffentliche Mittel der Länder, des Bundes und der EU...
RindRindermast
Mastbullen: Grundlagen des Verhaltens Mastbullen fechten durch Rangkämpfe ihre Rangordnung aus. Bild: Rauen Rinder sind soziale Tiere, die in einer Herde leben. Je mehr die Landwirtinnen und...
RindRindermast
Bullenmast: Welches Stallsystem ist zukunftsfähig? Die Trennung von Funktionsbereichen ist ein Kernelement zukunftsfähiger Haltungsverfahren für Mastbullen. Bild: Rauen Welche Stallsysteme für...
RindRindermast