Wie gelingt der Umbau in höhere Haltungsstufen? Schweine, die es sich im Freien gemütlich machen oder im Boden wühlen sind der Wunsch vieler Verbraucher, für die Schweinehaltung idealerweise so...
SchweinSchweinemast
Umbau zum Tierwohlstall - Interview mit Gabriele Mörixman Ein wichtiger Tipp für alle, die über eine Umstellung auf höhere Tierhaltungsstufen nachdenken: Sich ehrlich die Frage stellen: Was will ich?...
SchweinSchweinemast
Blackout – Vorsorge schützt Tiere und Betrieb Eigentlich gilt die Stromversorgung in Deutschland als eine der sichersten in Europa, trotzdem sollten Betriebe auf einen möglichen Blackout vorbereitet...
SchweinSchweinemast
Funktionssichere Flüssigentmistung Versuchsstand der Uni Hohenheim, mit dem der Entmistungsvorgang in Schweineställen mit Flüssigentmistung simuliert werden kann. Bild: Bastian Kolb Wie es in der...
SchweinSchweinemast
Organisches Beschäftigungsmaterial ist ein Muss Organisches Beschäftigungsmaterial muss in ausreichender Menge vorhanden sein. Die Schweine nutzen das täglich auf dem Boden verteilte Stroh zum...
SchweinSchweinemast
Emissionsminderung im Außenklimastall Eingestreute Außenklimaställe sollten so trocken wie möglich gehalten und verkotete Stellen regelmäßig entmistet werden. Bild: Landpixel Stallum- und Neubauten...
SchweinSchweinemast
Nützliche Strukturen für Mastschweinebuchten Liegeflächen mit unterschiedlichen Buchtenstrukturen, gezielter Beleuchtung, Klimazonen und dem Angebot von Beschäftigungsmaterial stellen für viele...
SchweinSchweinemast
Ad libitum oder restriktive Fütterung? Ferkel fressen am Rundtrog. Bild: agrarfoto.com Soll den Schweinen das Futter zur freien Verfügung angeboten werden – ad libitum – oder nur zu begrenzten Zeiten...
SchweinSchweinemast
Wasser als wichtigstes Futtermittel Die Tränken stehen in unterschiedlicher Höhe und im Aktivitätsbereich zur Verfügung. Bild: Landpixel Trinkwasser wird als das wichtigste Futtermittel bezeichnet....
SchweinSchweinemast
Insekten in der Schweinfütterung Die Hauptkomponenten von Insekten sind das proteinhaltige Insektenmehl, Insektenöl und Chitin. Bild: Landpixel Verarbeitetes tierisches Protein (VTP) aus Nutzinsekten...
SchweinSchweinemast
Einsatz von faserreichem Beschäftigungsfutter Heu beschäftigt die Tiere nachhaltig und fördert die Darmgesundheit. Bild: agrarfoto.com Der Einsatz von Faserfuttermitteln über eine zweite...
SchweinSchweinemast
Einsatz von faserreichem Beschäftigungsfutter Heu beschäftigt die Tiere nachhaltig und fördert die Darmgesundheit. Bild: agrarfoto.com Der Einsatz von Faserfuttermitteln über eine zweite...
SchweinSau & Ferkel
Tiergerechte Wasserversorgung Schweine säuft an einer Beckentränke. Bild: Landpixel Die Bedeutung des Wassers als Lebensmittel für Schweine wird oft unterschätzt. Wassermangel und unzureichende...
SchweinSchweinemast
Futter als Beschäftigungsmaterial Stroh dient den Schweinen als Beschäftigunsmaterial im Stall. Bild: agrarfoto.com Eine geeignete Maßnahme, um das Beschäftigungsdefizit von Schweinen zu mindern und...
SchweinSchweinemast
Was sind Faserstoffe? Pelletierte faserreiche Ergänzungsfuttermittel aus Luzerne oder Gras fördern die Darmgesundheit und beschäftigen die Tiere nachhaltig. Bild: LSZ Bloxberg Faserstoffe sind...
SchweinSchweinemast
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum