Was sind Faserstoffe? Pelletierte faserreiche Ergänzungsfuttermittel aus Luzerne oder Gras fördern die Darmgesundheit und beschäftigen die Tiere nachhaltig. Bild: LSZ Bloxberg Faserstoffe sind...
SchweinSau & Ferkel
Welche Nachteile bringt die Faserfütterung mit sich? Ein Nachteil durch die erhöhte Aufnahme von Faserstoffen ist, dass die Stickstoffbilanz sich verschlechtert. Bild: Landpixel Mehr Faser führt zu...
SchweinSchweinemast
Welche Nachteile bringt die Faserfütterung mit sich? Ein Nachteil durch die erhöhte Aufnahme von Faserstoffen ist, dass die Stickstoffbilanz sich verschlechtert. Bild: Landpixel Mehr Faser führt zu...
SchweinSau & Ferkel
Wie verbessern Faserstoffe die Tiergesundheit? Schweine liegen auf Stroh. Bild: Jevtic/iStock/Getty Images Plus via Getty Images Verschiedene Untersuchungen der letzten Jahre konnten zeigen, dass...
SchweinSchweinemast
Wie verbessern Faserstoffe die Tiergesundheit? Schweine liegen auf Stroh. Bild: Jevtic/iStock/Getty Images Plus via Getty Images Verschiedene Untersuchungen der letzten Jahre konnten zeigen, dass...
SchweinSau & Ferkel
Trocken-, Brei- oder Flüssigfütterung: Was ist tiergerechter? Schnauze eines Schweins über einem Trog mit Flüssigfutter in Nahansicht. Bild: agrarfoto.com Neben dem Zugang zum Futter und der...
SchweinSchweinemast
Studie stützt Borchert-Pläne zum Umbau der Tierhaltung Damit zukünftig mehr tiergerechte Ställe wie dieser Schweinestall mit Außenhaltung entstehen können, ist aus Sicht vieler Experten eine gezielte...
SchweinSchweinemast
Verarbeitung von Eberfleisch Ebergeruch in Fleischwaren kann unter anderem durch Räuchern maskiert werden. Bild: SerhiiBobyk via Getty Images Damit das Eberfleisch auf dem Markt eine Chance hat, muss...
SchweinSchweinemast
Wie kann die Schweinemast klimafreundlicher werden? Bei offener Güllelagerung werden große Mengen an CO 2 und Methan frei - besonders bei Schweinegülle. Bild: Landpixel In der Schweinehaltung sind...
SchweinSchweinemast
Wie gehen wir mit Antibiotika in der Tierhaltung um? Der Einsatz von Antibiotika bei Schweinen steht in der Kritik, deshalb gibt es viele Anstrengungen, den Einsatz zu reduzieren. Bild:...
SchweinSau & Ferkel
Hautläsionen bei Sauen vermeiden Der Liegekomfort im Abferkelstall gehört zur Fürsorgepflicht. Sauen verbringen viel Zeit im Liegen, um ihre Ferkel zu säugen. Bild: Landpixel Verletzungen der Haut...
SchweinSau & Ferkel
Tierwohl-Indikatoren bei Sauen und Ferkeln Mit betrieblichen Eigenkontrollen soll die Tiergerechtheit regelmäßig geprüft und bewertet werden. Bild: www.oekolandbau.de/ BLE Mit der Bedeutung des...
SchweinSau & Ferkel
Lebensleistung von Sauen im Fokus Hohe Lebensleistungen von Sauen fussen auf einer guten Tiergesundheit. Hygienemaßnahmen, die Haltungsumgebung und gutes Stallklima, eine Fütterung auf Darmgesundheit...
SchweinSau & Ferkel
Leicoma Leicoma Schweine überzeugen durch eine hohe Fleischqualität. Bild: German Genetic Das herausragende Merkmal des Leicoma Schweins ist seine hohe Fleischqualität, die für die Erzeugung von...
SchweinSchweinemast
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum