Wie viel Faser wird empfohlen? In der Sauenhaltung sind faserreiche Futtermittel bereits gesetzlich vorgeschrieben. Für Mastschweine und Ferkel gibt es noch keine Vorgaben. Bild: Landpixel In der...
SchweinSchweinemast
Wie verbessern Faserstoffe die Tiergesundheit? Bild: Jevtic/iStock/Getty Images Plus via Getty Images Bild: Jevtic/iStock/Getty Images Plus via Getty Images Verschiedene Untersuchungen der letzten...
SchweinSchweinemast
Rentable Schweinemast trotz hoher Futterkosten? Aufgrund des Kriegs in der Ukraine haben sich die Getreide- und Futterpreise weltweit enorm verteuert. Bild: Landpixel Nicht nur die Energiepreise...
SchweinSchweinemast
Individuelle Fütterung birgt Mehrwert Bei ähnlichem Gewicht ist der Futterbedarf dennoch unterschiedlich. Bild: Christiane Gothe Im Forschungsprojekt RESAFE-Pig wird untersucht, wie sich eine...
SchweinSchweinemast
Tiergesundheit & Monitoring in der Schweinemast Interview: Digitale Assistenzsysteme Im Interview erklärt Ulrich Hartmann, Koordinator des Projektes DigiSchwein unter Federführung der...
SchweinSchweinemast
Tiergesundheit & Monitoring bei Sau und Ferkel Antibiotika-Resistenzen bekämpfen Die Wirksamkeit von Antibiotika nimmt weltweit ab, weil Bakterien immer unempfindlicher gegen Antibiotika werden - sie...
SchweinSau & Ferkel
Hitzestress im Sauenstall vermeiden Hitzestress ist besonders für säugende Sauen ein Problem. Bild: Aumsama/iStock/Getty Images Plus via Getty Images Es gibt verschiedene grundsätzliche Punkte, an...
SchweinSau & Ferkel
So viel mehr kosten tiergerechte Haltungen Die Gesellschaft fordert einen besseren Umgang mit den Tieren und bessere Haltungssysteme – doch die kosten. Bild: Pixabay Paul Anderson Ferkelerzeugungs-...
SchweinSau & Ferkel
Betriebsreportage: Inhalationsnarkose mit Isofluran Landwirtin Friederike Jostmann und ihr Sohn Karsten Jostmann selektieren die männlichen Ferkel eines Wurfes und verabreichen ein Schmerzmittel....
SchweinSau & Ferkel
Hitzestress im Schweinestall vermeiden Die Anzahl an Tagen mit über 25 Grad nimmt seit Jahren zu. Doch hohe Temperaturen reduzieren bei Schweinen sowohl die Futteraufnahme als auch die Tageszunahmen,...
SchweinSchweinemast
Brandgefahr im Mastschweinestall reduzieren Bei Schweineställen kommt es im Brandfall oft zu Totalschäden. Tiere sind kaum zu retten. Präventiver Brandschutz ist daher von zentraler Bedeutung. Bild:...
SchweinSchweinemast
Aussagekräftige Tierwohl-Indikatoren bei Mastschweinen Schweine bevorzugen eine Trennung von Fress-, Liege-, Aktivitäts- und Kotbereichen. Bild: Landpixel Zur Beurteilung des Tierwohls gibt es eine...
SchweinSchweinemast
Tierwohl-Indikatoren bei Sauen und Ferkeln Bild: www.oekolandbau.de/Copyright BLE Mit der Bedeutung des Tierwohls hat auch die der Bewertung zugenommen. Anhand verschiedener Indikatoren lässt sich...
SchweinSau & Ferkel
Für ein gutes Stallklima – die Unterflurlüftung Eine Unterflurbelüftung muss bereits bei der Planung und dem Bau eines Stalles berücksichtigt werden. Bild: Landpixel Unterflurlüftungen können...
SchweinSchweinemast
Organisches Beschäftigungsmaterial ist ein Muss Organisches Beschäftigungsmaterial muss in ausreichender Menge vorhanden sein. Die Schweine nutzen das täglich auf dem Boden verteilte Stroh zum...
SchweinSchweinemast
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum