Erhaltungspopulation beim Schwein Erhaltungspopulation beim Schwein

Leicoma

Das herausragende Merkmal des Leicoma Schweins ist seine hohe Fleischqualität, die für die Erzeugung von Qualitätsschweinefleisch im Hochpreissegment ist. Diese günstige Eigenschaft hat das Leicoma Schwein vom Duroc Schwein geerbt, das maßgeblich an der Entstehung des Leicomas beteiligt war. Ein weiterer Vorzug ist seine Robustheit.

Trotzdem ist das Leicoma Schwein heute vom Aussterben bedroht. Die Schweinerasse wurde in den Regierungsbezirken Leipzig, Cottbus und Magdeburg gezüchtet, wodurch sie zu ihrem Namen kam. In den 1990er Jahren gaben dort viele Betriebe die Schweinezucht aufgrund der geänderten ökonomischen Rahmenbedingungen auf.  Damit minimierte sich der Bestand des Leicoma Schweins in kürzester Zeit auf wenige Zuchttiere  auf nur einem Betrieb.
 

Zwischenzeitlich wurden Sauen mit noch vorhan-denen Kryoreserven von mehreren unverwandten  Ebern erfolgreich besamt und auch schon Tiere an  andere interessierte Betriebe abgegeben.

Auch aufgrund der Fördermaßnahmen einiger Bundesländer wird die zukünftige Entwicklung  der Rasse Leicoma optimistisch gesehen.

Die Bestände sind weiterhin sehr klein, aber auf  diesem Niveau stabil. Die Afrikanische Schwei- nepest stellt jedoch eine große Gefahr für die Zuchttierbestände dieser Rasse dar.

Besonderheiten: Sauen der Rasse Leicoma sind besonders sorgsam und umsichtig und leisten auch durch ihre hohen Milchleistungen eine gute Aufzucht. Sie eignen sich für alle Haltungsformen. 

  • Bestand 2023: 16 Eber / 121 Sauen
  • Schwerpunkt Verbreitung: Ostdeutschland
  • Nutzung: Mutterrasse
  • Größe: großrahmig
  • Farbe: weiß
  • Ohrform: Hängeohren
  • Wurfgröße: 11 Ferkel
  • tägliche Zunahme: 950 – 1.000 g
  • Förderung: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt

Letzte Aktualisierung 08.10.2025

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Zu den MuD Tierschutz

Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf

Beratung & Wissenstransfer

Netzwerk Fokus Tierwohl

Logo des Netzwerks Fokus Tierwohl

Zu den Veranstaltungen

Entwaldungsfreie Produkte

Abgeholzte Fläche. Klick führt zu Großansicht im neuen Fenster.

EUDR: Infos & Regelungen

Nach oben
Nach oben