Schafhaltung in NRW unter der Lupe Schafhaltung ist nicht nur Idylle. Bei den Stichworten Rentabilität, Existenzsicherung und Arbeitsbedingungen drückt den Schäferinnen und Schäfern der Schuh. Bild:...
SchafeÖkonomie
Herdenschutz richtig planen und umsetzen Wölfe sind zurück in Deutschland und Weidetiere wie Schafe und Ziegen benötigen Schutz vor ihnen. Bild: Alexander Loew/ iStock /Getty Images Plus via Getty...
SchafeManagement
Weidemanagement in der Schafhaltung - ein Dauerbrenner Deichpflege mit unkupierten Schafen am Niederrhein. Bild: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Die Schafhaltung zeichnet sich durch verschiedene...
SchafeManagement
TWZ Schaf - Kompaktes Wissen zur Schafhaltung Bild: Plesch/ FiBL Deutschland e.V. TWZ Schaf steht für Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ Schaf). Es ist ein Projekt des Bundesprogramms...
SchafeÖkonomie
Effektives Herdenmanagement Alles im Blick? Ein gutes Herdenmanagement sichert den Unternehmenserfolg. Bild: Landpixel Wer die Haltung von Schafen wirtschaftlich erfolgreich betreiben will, muss den...
SchafeManagement
Ausschur bei Schafen - so geht`s Das Scheren von Schwänzen und umliegenden Bereichen verbessert die Hygiene deutlich. Bei unkupierten Schafen noch einmal mehr. Doch die richtige Schur erfordert Übung...
SchafeManagement
Tierwohlgerechte Fütterung von Schafen Damit der Pansen gut arbeiten kann, benötigen Schafe viel Raufutter guter Qualität, zum Beispiel Heu oder Silage. Bild: PixelsEffect/iStock via Getty Images...
SchafeFütterung
Ökonomie in der Schafhaltung Digitales Managementtool für Schafe und Ziegen Schaf- und Ziegenhaltungen digital managen. Das neue serv.it OviCap-Managementtool hilft Züchtern und allen Schaf- und...
SchafeÖkonomie
Stallbau in der Schafhaltung Rundbogenhalle als kostengünstige Alternative Für kleinere schafhaltende Betriebe können Rundbogenhallen eine gute Lösung bezüglich der Winteraufstallung sein. Denn je...
SchafeStallbau
Fütterung von Schafen Tierwohlgerechte Fütterung von Schafen Schafe jeden Tag so zu versorgen, dass sie sich wohl fühlen, ist gute Schäferpraxis. Schafhalterinnen und -halter benötigen dafür nicht...
SchafeFütterung
Management in der Schafhaltung Schwanzschur beim Schaf Routinemäßiges Ausscheren unkupierter Schafe bewährt sich vor allem in der Deck- und Lammzeit. Das TWZ Schaf zeigt in einem Video, wie die...
SchafeManagement
Tiergesundheit & Monitoring in der Schafhaltung Rechtliche Aspekte des Schwanzkupierens Das Kupieren von Lämmerschwänzen ist grundsätzlich verboten. Das Tierwohl-Kompetenz-Zentrum Schaf hat...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Öffentliche Förderungen - Schafhaltung Es gibt für die Schafhaltung unterschiedliche Förderinstrumente, die zusätzliche Mittel für die Pflege von Flächen, Zucht seltener Rassen oder Investitionen zur...
SchafeFörderungen in der Schafhaltung
Braunes Haarschaf Nolana Braunes Haarschaf Bild: Schafzüchtervereinigung NRW Das Braune Haarschaf entstand wie das Nolana erst im 21. Jahrhundert, indem verschiedene Woll- und Haarschafrassen...
SchafeÖkonomie
Alpines Steinschaf Bentheimer Landschaf Coburger Fuchsschaf Graue Gehörnte Heidschnucke Krainer Steinschaf Leineschaf Merinofleischschaf Merinolandschaf Ostfriesisches Milchschaf Rauhwolliges...
SchafeÖkonomie