Rundbogenhalle als kostengünstige Alternative In Rundbogenhallen ist viel Tageslicht, so dass Strom für die Beleuchtung gespart werden kann. Bild: Christine Kaiser Schafe werden meist nur über die...
SchafeStallbau
Schafhaltung in NRW unter der Lupe Schafhaltung ist nicht nur Idylle. Bei den Stichworten Rentabilität, Existenzsicherung und Arbeitsbedingungen drückt den Schäferinnen und Schäfern der Schuh. Bild:...
SchafeÖkonomie
Herdenschutz richtig planen und umsetzen Wölfe sind zurück in Deutschland und Weidetiere wie Schafe und Ziegen benötigen Schutz vor ihnen. Bild: Alexander Loew/ iStock /Getty Images Plus via Getty...
SchafeManagement
Schafen fördern die Biodiversität Weißköpfiges Fleischschaf auf einer Marschwiese in Norddeutschland. Bild: Regina Bartel Extensive Beweidung fördert das Artenreichtum im Grünland. Gerade Schafe...
SchafeManagement
Weidemanagement in der Schafhaltung - ein Dauerbrenner Deichpflege mit unkupierten Schafen am Niederrhein. Bild: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Die Schafhaltung zeichnet sich durch verschiedene...
SchafeManagement
Wieviel Wasser brauchen Schafe? Tränkewasser kann in großen Bottichen, wie hier in Maurerkübeln, auf einer Weide zur Verfügung gestellt werden. Entscheidend ist, dass es täglich kontrolliert und...
SchafeFütterung
Ausschur bei Schafen - so geht`s Das Scheren von Schwänzen und umliegenden Bereichen verbessert die Hygiene deutlich. Bei unkupierten Schafen noch einmal mehr. Doch die richtige Schur erfordert Übung...
SchafeManagement
Tierwohlgerechte Fütterung von Schafen Damit der Pansen gut arbeiten kann, benötigen Schafe viel Raufutter guter Qualität, zum Beispiel Heu oder Silage. Bild: PixelsEffect/iStock via Getty Images...
SchafeFütterung
Betriebliche Eigenkontrolle schafft Mehrwert Nicht nur im Stall auch auf der Weide ist die Tierbeobachtung essenziell, um den Gesundheitsstatus der Herde zu erfassen und Probleme rechtzeitig zu...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Parasitendruck auf Schafsweiden lässt sich reduzieren Schafe beim Grasen im artenreichen Grünland mit Spitzwegerich ( Plantago lanceolata ). Bild: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Der Befall mit...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Was ist in der Ablammsaison zu beachten? Die fachkundige, umsichtige Betreuung von Mutterschaf und Lamm rund um die Geburt zahlt sich aus. Bild: Landpixel Die Ablammsaison ist die arbeitsintensivste...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Wie kann man den Befall mit Parasiten eindämmen? Ein gutes Weidemanagement ist zentraler Baustein, um die Gefahr von Parasiteninfektionen zu mindern. Bild: Landpixel Parasiten beeinträchtigen in...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Tierwohl bei Schafen – welche Rolle spielt die Zucht? Seit Jahren wird nach züchterischen Lösungen zur Beeinflussung der Schwanzlänge gesucht. Bild: MuD Tierschutz, BLE Neben den typischen...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Aussagekräftige Tierwohl-Indikatoren bei Schafen In kleinen Schafherden ist Einzeltierkontrolle anhand tierbezogener Tierwohl-Indikatoren möglich. Bei größeren Beständen werden Stichproben...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum