Betriebsreportage: Jungebermast mit Immunokastration Landwirt Christian Hain bei der Impfung der Tiere. Bild: Landpixel Es kann so einfach sein: Ein kleiner Pieks und schon ist es vorbei mit der...
SchweinSchweinemast
Klimacheck für den Betrieb In Zukunft spielen Reduktionsmaßnahmen für Treibhausgase auch in der Schweinehaltung eine wichtige Rolle. Bild: Landpixel Schweinehalterinnen und Schweinehalter können mit...
SchweinSchweinemast
Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht - was ist das? Sollen Schwänze kupiert werden, sind umfangreiche Dokumentationen und Risikoanalysen erforderlich. Bild: BLE Seit Juli 2019 gilt der Nationale...
SchweinSchweinemast
Welche Haltungsmaßnahmen helfen? Struktur in der Bucht erleichtert den Schweinen das Ausleben ihrer Verhaltensweisen und trägt so zur Reduzierung von Stress bei. Bild: Imke Brammert-Schröder Der...
SchweinSchweinemast
Leguminosen als Proteinträger Ackerbohnen sind schon jetzt eine häufige Komponente im Schweinefutter. Bild: iStock / Getty Images Plus via Getty Images Soll auf importiertes Soja verzichtet werden,...
SchweinSchweinemast
Warum mehr heimische Eiweißträger? Heimische Eiweißpflanzen wie Leguminosen sind wichtige Bausteine einer nachhaltigen und regionalen Nutztierfütterung. Außerdem leisten sie auf vielfältige Weise...
SchweinSchweinemast
Proteine aus Grünland-Schnitt Gras und andere Grünlandpflanzen enthalten viel Eiweiß. Bild: agrarfoto.com Das Protein aus dem Aufwuchs von Grünland kann ebenfalls für Schweine nutzbar gemacht werden...
SchweinSchweinemast
Raps in der Schweinefütterung Raps wird je nach Pressverfahren in unterschiedlichen Zubereitungen an Schweine gefüttert und ist neben Soja derzeit die Haupteiweißquelle. Bild: Landpixel In...
SchweinSchweinemast
Sonnenblumen in der Schweinefütterung Bisher wird die Sonnenblume noch nicht so häufig verfüttert, das kann sich aber im Zuge der Eiweißstrategie künftig ändern. Bild: Landpixel Auch...
SchweinSchweinemast
Heimisches GVO-freies Soja Sojabohnen müssen vor dem Verfüttern getoastet werden, um unerwünschte Inhaltsstoffe zu beseitigen. Bild: Landpixel Als Eiweißkomponente für die Schweinefütterung ist Soja...
SchweinSchweinemast
Ökonomie bei Sauen und Ferkeln Sauen & Ferkel: So viel mehr kosten tiergerechte Haltungen Ferkelerzeugungs- und Ferkelaufzuchtbetriebe, die in tiergerechte Stall- und Haltungskonzepte investieren...
SchweinSau & Ferkel
Auf dem Weg zum unkupierten Schwein Inzwischen zeigen zahlreiche Erkenntnisse aus der Wissenschaft, unter welchen Bedingungen das Risiko für Schwanzbeißen reduziert werden kann. Bild: MuD Tierschutz,...
SchweinMuD Tierschutz
Alle mitnehmen beim Kupierverzicht Das Kupieren der Schwanzspitze stellt eine seit Jahrzehnten routinemäßige Maßnahme dar, um Schwanzbeißen vorzubeugen. Es ist jedoch im Sinne des Tierschutzes, dass...
SchweinMuD Tierschutz
Optimierte Haltung tragender Sauen In der Gruppenhaltung der tragenden Sauen besteht hinsichtlich des Tierschutzes Optimierungspotenzial. Bild: MuD Tierschutz, BLE Laut Gesetzgebung müssen Sauen nach...
SchweinMuD Tierschutz
Brunstsynchronisation Die Brunstsynchronisation spielt in der Schweinehaltung eine wichtige Rolle. Fehlende, verspätete oder ungenutzt verstrichene Brunsteintritte einzelner Sauen erschweren das...
SchweinMuD Tierschutz