Etablierung eines Agricultural Skills Labs zur Verbesserung des Wissenstransfers und des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Ausbildung Laufzeit : 01.10.2022-30.09.2025 Auszubildende der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Filmreihe zu Herdenschutzmaßnahmen Im Rahmen des MuD Tierschutz-Projekts "Herdenschutz in der Weidetierhaltung” wurde eine Filmreihe zum Thema Herdenschutz veröffentlicht: Wirksamer Schutz mit guter...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
MTool für Jung- und Legehennen Das Management in Legehennenaufzucht und -haltung ist durch den Kupierverzicht anspruchsvoller geworden. Besonders wichtig ist die frühzeitige Erkennung von Fehlern....
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease – BT) stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit unserer landwirtschaftlichen Nutztiere dar. Schafe und Rinder sind besonders betroffen, aber auch...
Alle Lehrfilme des TWZ Schaf zur Schafhaltung Video: Umgang mit neugeborenen Schaflämmern (Youtube) Video: Schwanzschur beim Schaf (Youtube) Video: Unkupierte Schafe - Digitalisierung und Technik für...
Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Hygienemaßnahmen und Optimierung der Biosicherheit, Tiergesundheit und des Managements Bild: Helen Louton, Universität Rostock Laufzeit :...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Management-Tool für Jung- und Legehennen Das Managementtool „MTool“ für die Aufzucht und Haltung von Legehennen soll Betrieben und Beratern eine Hilfestellung geben, Veränderungen bei den Tieren...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Alternative Methoden zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes bei Geflügel Laufzeit : 01.11.2021-30.04.2024 Ziel des Projektes ist es, vorhandenes Wissen zu alternativen Prophylaxemaßnahmen zu...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Schlupf im Stall Laufzeit : 01.02.2023 - 30.09.2025 Ziel des Projektes ist es, durch das Verfahren des Schlupf im Stall die allgemeine...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
(Teil-)Mobile Schlachtung und Weideschlachtung im Dialog Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2025 Zum Schutz der Tiere bei der mobilen Schlachtung werden eine stärkere Sensibilisierung der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Minimierung des Antibiotikaeinsatzes und Resistenzverschleppung in der Geflügelhaltung Laufzeit : 01.09.2023-28.02.2026 Die Verbesserung der Tiergesundheit ist wichtig, um die Notwendigkeit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Empfehlungen für die Praxis Es ist grundsätzlich möglich, Herden mit intaktem Schnabel ohne Einschränkungen im Verhalten und in den biologischen Leistungen zu halten, wenn die folgenden Punkte...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse der Beratungsinitiative "Minimierung von Federpicken bei Legehennen" Für das Projekt wurden insgesamt 21 Herden (acht ökologisch wirtschaftende Betriebe, sieben Freilandhaltungen, sechs...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Empfehlungen für die Praxis Zusammenfassend lassen sich folgende Erkenntnisse aus dem Projekt festhalten: Die Anwendung des Stable School-Beratungskonzepts ist ein geeignetes Instrument, um das...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Ergebnisse: Optimierte Milchziegenhaltung Im Rahmen des Projektes wurden zu Beginn 40 Betriebe deutschlandweit gewonnen, um 7 Stable School-Gruppen zu gründen. Aus unterschiedlichen Gründen sank die...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen