Federpicken bei Puten Langtitel: Minimierung des Federpickens bei Mastputen Laufzeit: 10/2016 - 9/2018 Federpicken und Kannibalismus sind Verhaltensstörungen, die ein erhebliches Problem in der...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Verzichten auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern Laufzeit: 01.11.2017 - 30.04.2020 Das Kupieren der Schwänze bei Lämmern ist im Alter von unter acht Tagen nach § 6 Absatz 1 Nummer 3 in...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Optimierte Kälberhaltung Langtitel: Optimierung der Gruppenhaltung von Kälbern im Hinblick auf Vermeidung und Reduktion des gegenseitigen Besaugens (Milchviehhaltung) Laufzeit: 8/2016 - 1/2019 Das...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Gruppenhaltung – die Ergebnisse Die Umstellung auf eine Gruppenhaltung brachte in den beiden Versuchsbetrieben unterschiedliche Herausforderungen mit sich. Auf dieser Seite sind die Ergebnisse...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Wissenstransfer zu Alternativen von PMSG/eCG in der Sauenhaltung Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass auf den Einsatz von PMSG verzichtet werden kann. Bild: Vasyl Kozhan/ iStock / Getty Images...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung in der ökologischen Ferkelerzeugung Im Verbundprojekt „Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Vermittlung von Konzepten in der tierschutzgerechten Haltung von Mastschweinen, Sauen und Ferkeln Laufzeit : 01.11.2019-30.06.2022 Landwirtinnen und Landwirte zur Weiterentwicklung motivieren...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht Laufzeit: 01.10.2019 - 31.12.2023 Der von den deutschen Agrarministerien auf den Weg gebrachte Aktionsplan Kupierverzicht – unter dem Aspekt der notwendigen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Zuchthäsinnen in der Gruppenhaltung – Zwischen gesetzlichen Vorgaben und Praxis Die bisher übliche Einzelhaltung von Zuchthäsinnen führt häufig zu Abweichungen vom Normalverhalten durch übermäßigen...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen Laufzeit: 6/2016 - 11/2019 Die Einzelhaltung von Zuchthäsinnen in Käfigen (zusammen oder separiert von den Jungen) stellt das in der konventionellen Praxis übliche...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Erfahrungen im WDP-Projekt "Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung" Das WDP-Projekt "Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung" beschäftigte sich u.a. mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung Laufzeit : 15.04.2019-30.04.2022 Ziel des Projektes war es, dass durch den Wissensmittler (Ludwig-Maximilians-Universität München) bereits...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verbesserung des Tierwohls in der Masthühnerhaltung - durch Umweltanreicherung und Digitalisierung der Tierüberwachung Laufzeit : 01.04.2020-31.03.2023 Ziel des Projektes war es, bereits vorhandene...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Strukturierung und angepasste Fütterung im Masthühnerstall Laufzeit : 01.06.2019-30.06.2022 Durch die Etablierung eines innovativen Haltungskonzeptes sollten ausgewählte Praxisbetriebe mit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Mixed Reality im Hühnerstall als Türöffner für Wissenstransfer und Tierwohl Laufzeit : 01.11.2022-31.10.2025 Ziel des Vorhabens ist es, durch ein innovatives Lehrkonzept mittels eines speziell...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis