Aus der Praxis – für die Praxis: Erste Stable Schools zum Thema "Viertelselektives Trockenstellen" Besonderes Augenmerk galt dem Abkalbe- und Trockensteherbereich. Bild: Thünen-Institut, Kerstin...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Entwicklung tierwohlorientierter Handlungskompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2024 Das LBZ Echem startete am 1. November 2021 gemeinsam mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Strukturierung des Putenstalls durch Lichtzonen Strukturierung durch Licht - eine Maßnahme zum Tierschutz in der Putenhaltung (PuLi) Laufzeit : 09.12.2020 - 31.07.2023 Projektnehmende: Klinik für...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Puten mit ungekürzten Schnäbeln Ein praxisbezogenes Projekt mit medialem Wissenstransfer (#Pute@Praxis). Laufzeit : 01.05.2020 - 31.12.2023 Ziel des Projektes war es, bereits vorhandene...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Hühnermast im Mobilstall Laufzeit: 01.02.2019 - 31.08.2021 Die Haltung von Masthühnern in einem Mobilstall ist eine alternative Haltungsform, die in der Praxis noch nicht weit verbreitet ist. Die...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen Laufzeit: 01.01.2021-29.02.2024 Projektnehmer: Grünlandzentrum Niedersachsen / Bremen e.V. Kooperationspartner : Universität Vechta In den...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Viertelselektives Trockenstellen zur Antibiotikaminimierung Laufzeit: 01.09.2020-31.12.2023 Erfreulich viele Landwirte und Landwirtinnen signalisierten gleich zu Projektstart ihr Interesse an „MinimA...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Erstellung einer virtuellen Lehr- und Lernumgebung zum besseren Verständnis von Schutz von Rindern und Schafen Laufzeit : 01.12.2021-30.04.2025 Das primäre Ziel des Vorhabens "Tierschutz erLeben" war...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Erfahrungen im MuD Tierschutz-Projekt "MaVeTi" Das WDP-Projekt "MaVeTi" beschäftigte sich u.a. mit der Anreicherung der Haltungsumwelt von Masthühnern in konventionellen Ställen. Im Projekt wurden...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Herdenschutz in der Weidehaltung Praxisgerechte Aufbereitung von Erfahrungen und Schulungen zu Lösungsansätzen für eine Beratung von Landwirtschaftsbetrieben. Laufzeit : 01.11.2020-31.10.2024 Seit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern Laufzeit: 01.01.2023-30.06.2025 Ziel des Projektes ist es, sechs am Markt verfügbare (teil-)mobile Schlachtsysteme für Rinder...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verlängerung der Laktationsperiode und selektives Trockenstellen Laufzeit: 01.01.2021 – 31.08.2025 Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) startete...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Sommer im Kuhstall: Auf die Tränke, fertig, los! Im WDP-Projekt #FitForCows werden E-Learnings sowie eine App zur Interpretation von Tiersignalen beim Rind erstellt. Nach dem Motto „Sehen und...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Fit for Cows - ein digitales Ausbildungstool Laufzeit: 01.02.2022-31.08.2025 Projektnehmende: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Kooperation : UEG Hohenlohe-Franken w.V. Am 1. Februar 2022 startete...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Förderung des Tierwohls in der mobilen Geflügelschlachtung Laufzeit: 01.09.2022-30.06.2025 Ziel des Projektes ist es, mögliche Maßnahmen und Verfahren zur Minimierung bzw. Vermeidung von transport-...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis