Netzwerke der Demonstrationsbetriebe Die Demonstrationsbetriebe Tierschutz waren landwirtschaftliche Praxisbetriebe, die innovative, tierschutzrelevante Maßnahmen in der landwirtschaftlichen...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Wissen-Dialog-Praxis Der Schwerpunkt Wissen-Dialog-Praxis der MuD Tierschutz liegt in der Förderung von Projekten mit Modellcharakter, die insbesondere der Informationsvermittlung und dem...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Klimawandel und daraus resultierender Hitzestress für Schafe sind neue Herausforderungen für unsere Schafhaltungen. Was bedeutet es, wenn die Winter milder und die Sommer tendenziell wärmer und auch...
fgd dgd sdsds sss sff sf sf fffsdffgd dgd sdsds sss sff sf sf fffsdffgd dgd sdsds sss sff sf sf fffsdffgd dgd sdsds sss sff sf sf fffsdffgd dgd sdsds sss sff sf sf fffsdffgd dgd sdsds sss sff sf sf...
Vor allem Rinder und Schafe sollten schnellstmöglich gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Die Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit des Serotyps-3 (BTV-3) breitet sich gegenwärtig massiv...
Öffentliche Förderungen zum Tierwohl - Legehennen Landwirtschaftliche Betriebe werden in der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen durch verschiedene öffentliche Mittel der Länder, des Bundes und der EU...
GeflügelLegehennen
Öffentliche Förderungen zum Tierwohl - Masthühner Landwirtschaftliche Betriebe werden in der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen durch verschiedene öffentliche Mittel der Länder, des Bundes und der EU...
GeflügelMasthühner
Wissenstransfer zur (Teil-)Mobilen Schlachtung und Weideschlachtung von Nutztieren Aufgrund des Auftretens von vermeidbarem Stress und Leid auf Tiertransporten und während der Schlachtung von...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Tierschutz in der Neuweltkamelidenhaltung Laufzeit: 01.06.2020 - 31.12.2024 Ziel: Erarbeitung und Etablierung eines mehrstufigen Tiergesundheitsmanagements für Betriebe mit Neuweltkameliden...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Beratungsinitiativen Projektphasen der MuD Tierschutz (2014-2024). Bild: BLE Die MuD Tierschutz sind mit acht Beratungsinitiativen gestartet, die mittels innovativer Beratungskonzepte Betriebe bei...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Aquakultur Bild: Naturland Die Stärkung des Tierschutzes im Bereich der Aquakultur ist ein wichtiger Baustein der MuD Tierschutz. Im Mittelpunkt steht dabei die Erprobung neuer, bisher in der Praxis...
MuD TierschutzAquakultur
Optimierte Milchziegenhaltung Ziel des Projektes war es, sogenannte Stable Schools als ein innovatives Beratungs- und Kommunikationskonzept in der Milchziegenhaltung zu etablieren und zu bewerten....
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Webbasierte Entscheidungsbäume: Vorausschauende Planung des Weidemanagements bei Wiederkäuern Das Online-Tool „Entscheidungsbäume Weideparasiten“ dient der vorausschauenden Planung des...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Der promovierte Diplom-Agraringenieur tritt damit die Nachfolge von Annerose Lichtenstein an, die seit dem 1. Juni die neu eingerichtete BLE-Gruppe 41 "Entwaldungsfreie Produkte, Holzhandel“ leitet....
Der Fachbeirat Tiergenetische Ressourcen der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde möchte auf die Vielfalt der einheimischen Nutztierrassen und deren Gefährdung sowie ihre Fähigkeiten in der...