Betriebsindividuelle Baulösungen für die Gruppenhaltung ferkelführender Sauen In der Umsetzung der Gruppenhaltung ferkelführender Sauen haben die Demonstrationsbetriebe individuelle Baulösungen...
SchweinMuD Tierschutz
Sauenhaltung tierwohlorientierter gestalten Eingang in den Ruhebereich. Bild: MuD Tierschutz, BLE Die Zeit im Kastenstand muss minimiert werden. Im Deckzentrum werden die Sauen in den meisten...
SchweinMuD Tierschutz
Wohlfühlklima schaffen Schweine können nur eingeschränkt auf zu hohe bzw. niedrige Temperatur mittels Thermoregulation reagieren. Sie sind im Stall darauf angewiesen, dass über die Lüftung die...
SchweinMuD Tierschutz
Rindermast in Deutschland – Ein Überblick Bild: Landpixel Deutschland ist zweitgrößter Rindfleischerzeuger der EU. Fast die Hälfte des hierzulande produzierten Rindfleischs stammt aus der Bullenmast....
RindRindermast
Milchviehhaltung in Deutschland – Ein Überblick Fast jeder vierte landwirtschaftliche Betrieb in Deutschland ist ein Milchviehbetrieb. Bild: Landpixel Die Milchviehhaltung ist der wichtigste...
RindMilchvieh
Sauengesundheit im Fokus Nur wenn Landwirte beständig vorsorgende Maßnahmen in der Tiergesundheit, Haltung und Fütterung sowie im Management umsetzen, lassen sich Stress, Erkrankungen und...
SchweinMuD Tierschutz
Mehr Tierwohl, aber höhere Kosten Die Gruppenhaltung von ferkelführenden Sauen wirkt sich deutlich positiv auf die so gehaltenen Tiere aus, allerdings steigt der Managementaufwand und die Haltung...
SchweinMuD Tierschutz
Sauen wollen beschäftigt sein In den MuD-Betrieben wurden verschiedene Beschäftigungsmaterialien im Deckzentrum und im Wartestall ausprobiert. Bild: MuD Tierschutz, BLE In der Sauenhaltung ist eine...
SchweinMuD Tierschutz
Die Sau im Blick Die Haltungsumwelt beeinflusst direkt das Verhalten von Sauen. Sie zeigen an, wenn sie sich in ihrer Umgebung nicht wohlfühlen. Doch es muss auch frühzeitig erkannt werden. Können...
SchweinMuD Tierschutz
Hühnermast in Deutschland – Ein Überblick Bild: agrarfoto.com Rund 77 Prozent des hierzulande erzeugten Geflügelfleischs stammt von Masthühnern. 60 Prozent davon werden in Niedersachsen gemästet. Die...
GeflügelMasthühner
Zoonosen und Klimawandel: Gefahr im Stall? Das Schwein ähnelt dem Menschen in vielerlei Hinsicht. Einige Krankheitserreger nutzen diese Gemeinsamkeiten und können daher leicht zwischen Mensch und...
SchweinSchweinemast
Strengere Regeln für den Schadstoffausstoß Mit der Neufassung der TA Luft gelten für Tierhaltungen, die nach Immissionsschutzrecht genehmigungspflichtig sind, deutlich strengere Regeln. Bild:...
SchweinSchweinemast
Anzeigepflichtige Erkrankungen Tierseuchen und Tierkrankheiten, wie zum Beispiel die anzeigepflichtige Afrikanische Schweinepest oder die Maul- und Klauenseuche, stellen nach wie vor ein hohes...
SchweinSchweinemast
Im Rahmen des Verbundprojekts "Untersuchung der Tierwohl-Umwelt-Interaktion bei Milchkühen“ (TUI-Milchkuh) des Bundesprogramms Nutztierhaltung wurde ein neuer und bundesweit einzigartiger...
TWZ Schaf - Kompaktes Wissen zur Schafhaltung Bild: Plesch/ FiBL Deutschland e.V. TWZ Schaf steht für Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ Schaf). Es ist ein Projekt des Bundesprogramms...
SchafeÖkonomie