Mit insgesamt 1,5 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, BMEL, die Anschaffung geeigneter Drohnen mit Wärmebildkamera, mit denen vor der Mahd die Grünland-...
Betriebsumstellung zur intensiven Umtriebsweide Der Familienbetrieb Stelling bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 170 Holstein-Kühen auf überwiegend moorigen Standorten. Bild: MuD Tierschutz Im...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung Aufgrund der problematischen Entwicklung der Wirksamkeit von Antibiotika (Resistenz-Problematik) sollen Maßnahmen zur Reduzierung des...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer in der Schweinehaltung Im Rahmen des MuD Tierschutz Bausteins "Wissen-Dialog-Praxis" wurden drei Themenschwerpunkte gefördert: Kupierverzicht und zeitgemäße Abferkelung Alternativen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur Haltung unkupierter Legehennen Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz - Fütterung und Beschäftigung auf dem Prüfstand für mehr Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung „...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Zu seinem Amtsantritt erklärt Bundesminister Rainer: „Unsere Landwirtschaft ist das Rückgrat des ländlichen Raums – sie verdient Wertschätzung, Verlässlichkeit und faire Rahmenbedingungen. Es ist mir...
Interaktiver Workshop Im Rahmen der Lernplattform „Tierschutz erLeben“ wird ein innovativer Ansatz verfolgt, der Lerninhalte mit interaktiven Werkzeugen verbindet, um das Thema Tierwohl anschaulich...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Umfrage zum Projekt Zum Beginn der Grünlandsaison gibt es wichtige Tipps zu optimaler Silageeinbringung und Grundfutterernte. Instagramprofil von #FitForCows...
Die Anmeldung per E-Mail erbeten bis 10.06.2025 an: Philipp.rolzhaeuser@vetmed.uni-leipzig.de Mehr über das Projekt:...
Durch BUNTH geförderte Projekte - Aquakultur Im Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH) werden sowohl Aktivitäten und wissenschaftliche Forschungsarbeiten zur Verbesserung des Tierwohls als auch...
Bundesprogramm NutztierhaltungProjekte Aquakultur
Milchviehställe tiergerecht und kostensparend beleuchten Tageslicht ist auch eine kostengünstige Beleuchtung im Milchviehstall. Bild: Landpixel Kühe und Menschen brauchen angenehmes Licht in Stall...
RindMilchvieh
In dem Vorhaben sollen Schwachstellen analysiert und gelöst werden. Ziel ist es, die Vermittlung von Wissen zur Tiergesundheit so zu gestalten, dass alle Mitarbeitenden erreicht werden und die...
Durch BUNTH geförderte Projekte - Schafe und Ziegen Im Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH) werden sowohl Aktivitäten und wissenschaftliche Forschungsarbeiten zur Verbesserung des Tierwohls als...
Bundesprogramm NutztierhaltungProjekte Schafe und Ziegen
Durch BUNTH geförderte Projekte - Geflügel Im Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH) werden sowohl Aktivitäten und wissenschaftliche Forschungsarbeiten zur Verbesserung des Tierwohls als auch...
Bundesprogramm NutztierhaltungProjekte Geflügel
Forschende des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) haben dazu die Winteraktivität dieser Insekten auf landwirtschaftlichen Betrieben in...