Die Eckpunkte, die Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir am Dienstag in Berlin vorgestellt hat, sehen die Haltungsformen Stall, Stall und Platz, Frischluftstall, Auslauf/Freiland sowie Bio vor....
Der Ministerrat hat ein Konzept zur grundlegenden Änderung der Fleischhygienegebühren beschlossen. Kleine handwerkliche Schlachtbetriebe sollen so bessere Rahmenbedingungen erhalten. Die Gebühren für...
Im Kontext des Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen findet am nächsten Montag ein Workshop zum Thema "Externe Kosten in der Tierhaltung" statt. Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und...
Betriebsmittel wie Strom, Diesel, Futter- und Düngemitteln haben sich bereits in den vergangenen Wochen deutlich verteuert. Ab dem 9. Mai können landwirtschaftliche Unternehmen zur Deckung ihres...
Nach vorläufigen Zahlen sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2021 um 2,2 Kilogramm und lag mit 47,8 Kilogramm auf dem niedrigsten Wert seit 1991. Mögliche Gründe können der verstärkte Konsum...
Damit die Erde uns auch in Zukunft ernähren kann, müssen die Industrienationen den Verzehr von Fleisch deutlich reduzieren – im Idealfall um mindestens 75 Prozent. Zu diesem Schluss kommt eine neue...
Die "Technische Anleitung Luft“ (TA Luft) schreibt den landwirtschaftlichen Betrieben, die eine bestimmte Tieranzahl übersteigen, die Anwendung einer angepasstem Rationsgestaltung vor. Dabei ist auf...
Die Vortragsveranstaltung mit begleitender Messe findet am 11. Mai 2022 in der Stadthalle in Haselünne zum Thema "Zukunft der Legehennenhaltung" statt. Interessierte finden hier Trends, Ideen,...
Insgesamt wurde 2021 Fleisch mit einem Schlachtgewicht von 8,3 Millionen Tonnen erzeugt – rund 2,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Pro-Kopf-Verbrauch sank 2021 im Vergleich zum Vorjahr bei...
Fütterung optimal gestalten Schwanzbeißen kann auch durch eine falsche Fütterung begünstigt werden. Bild: MuD Tierschutz, BLE Der Fütterung kommt bei der Reduzierung von Schwanzbeißen eine besonders...
SchweinMuD Tierschutz
Von Natur aus beschäftigt Stroh als Beschäftigungsmaterial und Rohfaser. Bild: MuD Tierschutz, BLE Heute werden die meisten Schweine in Ställen mit reizarmen Gruppenbuchten auf Spaltenböden gehalten....
SchweinMuD Tierschutz
Gesunde Schweine mit Ringelschwanz Nur gesunde Schweine haben Aussicht auf intakte Ringelschwänze bis zum Schluss. Bild: MuD Tierschutz, BLE Gesunde Schweine sind Grundvoraussetzung für intakte...
SchweinMuD Tierschutz
Eine Anmeldung ist ab sofort unter www.praxis-agrar.de/veranstaltungen möglich. Basis des Web-Seminars sind die Ergebnisse aus dem SocialLab "Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft", das die...
Wer einmal durchrechnen möchte, ob sich eine Investition in höhere Haltungsformstufen lohnt, kann die kostenlose Anwendung "LfL Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten" der Bayerischen Landesanstalt...
Schafe und Ziegen leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und die Nachfrage nach Lammfleisch, Schaf- und Ziegenmilch sowie daraus erzeugten Produkten ist in den letzten Jahren...