Leicoma Bild: German Genetic Das herausragende Merkmal des Leicoma Schweins ist seine hohe Fleischqualität, die für die Erzeugung von Qualitätsschweinefleisch im Hochpreissegment ist. Diese günstige...
SchweinSchweinemast
Ausschur bei Schafen - so geht`s Das Scheren von Schwänzen und umliegenden Bereichen verbessert die Hygiene deutlich. Bei unkupierten Schafen noch einmal mehr. Doch die richtige Schur erfordert Übung...
SchafeManagement
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik am Mittwoch mitteilte, lebten zum Stichtag 3. November 2023 rund 2,435 Millionen Schweine in Bayern. Das waren 0,9 Prozent (22 500 Tiere) mehr als ein Jahr...
Insekten in der Schweinfütterung Die Hauptkomponenten von Insekten sind das proteinhaltige Insektenmehl, Insektenöl und Chitin. Bild: landpixel Verarbeitetes tierisches Protein (VTP) aus Nutzinsekten...
SchweinSchweinemast
Melkroboter, Tierortung, automatische Steuerung von Traktoren, Stickstoffsensoren, Hackroboter: Es gibt eine Vielzahl von neuen Technologien, die für die Landwirtschaft auf dem Markt sind. Dabei ist...
Um die Stallhygiene und das Tierwohl zu verbessern, haben Forschende am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung ein neues Gerät entwickelt, das die Stallluft effektiv...
Im Jahr 2022 waren es rund 52 Kilogramm Fleisch, die bei jeder Bundesbürgerin und jedem Bundesbürger auf den Teller kamen. Diese Zahl lässt sich schnell im Internet finden, weil die Auswirkungen und...
Bei der Fachtagung werden verschiedene Themen angeschnitten. Dr. Hendrik Wagner vom hessischen Tiergesundheitsdienst Schafe und der JLU Gießen beleuchtet die Frage "Tierschutzfälle und Tierwohl beim...
Alle Tierhaltenden, die Tiere auf der Weide halten, sind gut beraten sich im Vorfeld mit dem Thema Zaunbau in all seinen Facetten auseinander zu setzen. Denn die Anforderungen an einen hütesicheren...
Am 28. November 2023 überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick (BMEL) offiziell die Förderbescheide für die zweite Förderphase des Verbundprojekts "Fortschritte mit Kompetenz...
Welche grundlegenden Bedürfnisse haben Schafe? Wann sind Schafe gut betreut und wo fängt Vernachlässigung an? Um diese Themen geht es im Online-Seminar des Tierwohl-Kompetenzzentrums Schaf, das der...
Mit dem "Chancenprogramm Höfe" sollen gezielt Betriebe unterstützt werden, die von der Tierhaltung auf die Erzeugung und Verarbeitung innovativer Eiweiß- und klimafreundlicher Lebensmittel (z.B....
Emissionsminderung im Außenklimastall Eingestreute Außenklimaställe sollten so trocken wie möglich gehalten und verkotete Stellen regelmäßig entmistet werden. Bild: Landpixel Stallum- und Neubauten...
SchweinSchweinemast
Direktvermarktung von Fleisch und Wurst Die Nachfrage deutscher Verbraucherinnen und Verbraucher nach Fleisch und Wurst aus Direktvermarktung nimmt zu. Bild: Landpixel Niedrige Erzeugerpreise und die...
SchweinSchweinemast
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum