Die sogenannte Borchert-Kommission wird den angestrebten Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung auf Wunsch von Bundesminister Cem Özdemir weiterhin begleiten. Das entsprechende Mandat des...
Niedersachsen führt in der neuen EU-Förderperiode ab 2023 eine Sommerweideprämie für Milchkühe ein. Dies teilte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast in einem Gespräch mit Verbandsvertretern...
Bundesprogramm Nutztierhaltung: Bekanntmachung Nr. 06/22/32 vom 18. Juli 2021. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt in den Modell- und Demonstrationsvorhaben...
Mit den Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in drei verschiedenen Bundesländern (Brandenburg, Baden-Württemberg und Niedersachsen) habe sich die epidemiologische Situation in Deutschland...
Mit einer neuen Fördermaßnahme unterstützt Niedersachsen Investitionen in regionale Verarbeitungs- und Vermarktungseinrichtungen einschließlich mobiler Schlachtanlagen und mobiler Molkereien. Die...
Nachdem Niedersachsen die erforderlichen Daten übermittelt hat, beantragt nun das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in Brüssel eine Fristverkürzung für die Sperrzone im südlichen Emsland. Man...
D ie Anschaffung von Drohnen, die sich zur Rettung und Rehkitzen eignen, wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Eingetragene Vereine können die Fördermittel bei...
Das Ziel des Projektes "Nationales Tierwohl-Monitoring“ ist die Erarbeitung von Grundlagen für ein regelmäßiges Tierwohl-Monitoring auf Basis bestimmter Indikatoren. Hierfür werden interessierte...
Die Veränderungen beziehen sich auf das Halten von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen. Die Vorschriften des EU-Tiergesundheitsrechts wurden geändert. Bereits jetzt gelten erweiterte Anforderungen...
Für den Umbau der Landwirtschaft sollen Umwelt- und Biodiversitätsschutz mit der Ernährungssicherheit in Einklang gebracht werden. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) strebt daher gemeinsam...
Die niedersächsische Arbeitsgruppe "Biosicherheit in Schweinehaltungen" hat einen neuen Leitfaden nach dem aktuellen EU-Tiergesundheitsrechtsakt veröffentlicht. Er bietet Tierhaltenden eine gute...
Alte Rassen haben auch durch ihre regionale Verwurzelung oft besondere Eigenschaften. Einige dieser Eigenschaften rücken heute in der Tierzucht wieder stärker in den Fokus. Aus ökonomischen Gründen...
Zahlreiche Bereiche im landwirtschaftlichen Betrieb bieten Verbesserungspotenziale beim Klimaschutz: Dazu gehören das Nährstoffmanagement und die Verbesserung der Stickstoffeffizienz. Hinzu kommen...
Im Projekt "Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung: Alternative Prophylaxemaßnahmen" (AntiMin-Pro) der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MudD) Tierschutz wird Wissen zu alternativen...
Der "Leitfaden für einen optimierten Kurzstrecken-Tiertransport" bietet Informationen für Unternehmen und Personen, die an Planung, Vorbereitung und Durchführung von Tiertransporten beteiligt sind....
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum