Pro Kopf lag der Fischverbrauch in 2023 nach vorläufigen Ergebnissen bei 13,4 Kilogramm. Der Selbstversorgungsgrad stieg verglichen mit dem Vorjahr um 1,8 Prozentpunkte auf 17,3 Prozent. Die...
Forschende der ETH Zürich und des Kompetenzzentrums Agroscope haben untersucht, wie verschiedene Bewirtschaftungsarten die Ökosystemleistungen des Grünlands beeinflussen. In ihrer Studie analysierten...
Welche Geflügelkrankheiten sind meldepflichtig? Krankheitserregende Salmonella-Bakterien. Bild: Adobe Stock_nobeastsofierce Meldepflichtige Geflügelkrankheiten werden nicht staatlich bekämpft. Sie...
GeflügelLegehennen
Nebenprodukte: Gut fürs Klima und fürs Portemonnaie? Etliche Nebenprodukte aus der Lebensmittelherstellung oder Industrie können als Schweinefutter genutzt werden. Bild: Landpixel Schweine können...
SchweinSchweinemast
Welche Geflügelkrankheiten sind anzeigepflichtig? Bei Geflügel ist sowohl die hochpathogene Form der Klassischen Geflügelpest als auch die niedrigpathogene Form anzeigepflichtig. Bild: Cordula Möbius...
GeflügelMasthühner
Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland und die damit einhergehende Wiederbesiedelung der Lebensräume ist aus Sicht des Artenschutzes als ein Erfolg zu begrüßen. Mit dem Wolf kehren andererseits...
Die anhaltenden Proteste der Bäuerinnen und Bauern zeigen, dass die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Das Projekt "Landwirtschaft in der Krise?" der Universität Osnabrück widmet sich...
Wolfsabweisende Elektrofestzäune stehen häufig aufgrund einer möglichen Barrierewirkung auf weitere Wildtiere in der Kritik. Sie sind gleichzeitig eine der nach derzeitigem Kenntnisstand wirksamsten...
Digitale Assistenzsysteme – Interview mit Ulrich Hartmann Mit Hilfe der RFID-Ohrmarke ist eine Tieridentifikation auf Einzeltierebene möglich. Bild: Ziegeler/LWK Niedersachsen Im Interview erklärt...
SchweinSchweinemast
Tierbeobachtung mit DigiSchwein KI-gestützte Kameratechnik ermöglicht die kontinuierliche Beobachtung von Tieren ohne störende Mensch-Tier-Interaktion. Bild: Münzebrock/LWK Niedersachsen Die...
SchweinSchweinemast
Mit der Initiative "Gesunde Kälber Bayern" soll das Tierwohl in bayerischen Ställen weiter verbessert werden. Unter www.gesunde-kaelber-bayern.de wird daher ab sofort Wissen rund um die Haltung,...
So lässt sich mit Abluftreinigungsanlagen Wärme gewinnen Abluftreinigungsanlagen mindern umweltrelevante Emissionen der Schweinehaltung, sind aber mit einem zusätzlichen Bauaufwand, hohen...
SchweinSau & Ferkel
Der Rückgang der Konsumeiererzeugung führte unter anderem zu einem Anstieg der Importe von Schaleneiern und Eiprodukten um gut sechs Prozent und zu einem Rückgang des Selbstversorgungsgrades auf 73...
Die Verwendung von PMSG-haltigen Tierarzneimitteln für zootechnische Maßnahmen in der Nutztierhaltung steht aufgrund der teilweise tierschutzwidrigen Gewinnung in anderen Ländern, vor allem...
Das Bundesprogramm, mit dem die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Tierhaltung in Deutschland unterstützen will, wird heute im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die investive Förderung wird...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum