Die jüngere Zuchtgeschichte des Leicoma Schweins ist ein Erfolg: Vor einigen Jahren war die in der ehemaligen DDR entstandene Rasse fast ausgestorben; nur noch ein Betrieb in ganz Deutschland hielt...
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) alle Akteure der Ernährungssysteme zur Teilnahme ein. Pünktlich...
Der Leitfaden zur Schlachtung im Herkunftsbetrieb bietet Tierhalterinnen und Tierhaltern wie auch Schlachtbetrieben Orientierung und gibt den zuständigen Veterinärämtern Hinweise für ihre...
Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank die hergestellte Menge an Konsummilch im Jahr 2022 um mehr als sechs Prozent auf rund 4,2 Millionen Tonnen. Der...
Der Gesetzentwurf zur Erleichterung des tierwohlgerechten Stallumbaus ist im Bundestag am 20. April 2023 vorgestellt worden. In dem Papier heißt es: "Der Gesetzentwurf greift die durch das...
Neben den täglich wiederkehrenden Arbeiten sind im Rinderstall immer auch Einzeltierbehandlungen am Kopf notwendig. Diese Tätigkeiten sind mitunter kraftraubend und gefährlich - auch wenn die...
Eine Zwischenkalbezeit von 400 Tagen gilt seit jeher als ein Richtwert für ein gutes Fruchtbarkeitsmanagement in der Milchviehhaltung. Immer mehr Betriebe stellen das mittlerweile aber infrage und...
In Deutschland hat das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) eine solche Datenbank in enger Absprache mit den zuständigen Behörden entwickelt. Im Ökolandbau gibt es dieses...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und das Umweltbundesamt (UBA) haben gemeinsam Empfehlungen für die gute fachliche Praxis zur Ammoniakminderung...
Das Autorenteam gibt darin eine Übersicht über die Grundlagen des digitalen Herdenmanagements und zeigt aktuelle Anwendungsbereiche, wie z.B. beim Fütterungsmanagement oder bei der...
Schweinehaltende Betriebe in ASP-Restriktionszonen, die den De-minimis-Rahmen noch nicht ausgeschöpft haben, können jetzt noch bis zum 01.12.2021 Anträge im Rahmen der Richtlinie des Ministeriums für...
Durch die deutschlandweite Visualisierung sind überregionale Vergleiche zu verschiedenen landwirtschaftlichen Themen möglich. Der Atlas enthält insgesamt 17 neue beziehungsweise aktualisierte...
Die Beantwortung des Fragebogens wird circa 20 Minuten beanspruchen. Die Fragen müssen nicht alle auf einmal beantwortet werden. Es gibt die Möglichkeit, die Beantwortung zu pausieren und zu einem...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Sachsen außerhalb der bestehenden...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum