Insektenlarven – Eiweißquelle der Zukunft? Legehennen mögen Insektenlarven sehr gern in ihrem Futter. Doch verbessert die Fütterung von Insekten auch die Gesundheit und Leistung der Tiere? Bild:...
GeflügelLegehennen
Gesunde Klauen sind das Fundament für gesunde Schafe. Um wirtschaftliche Einbußen zu verhindern und das Tierwohl zu verbessern, müssen diese regelmäßig gepflegt werden. Was hierbei zu beachten ist...
Nach Bestätigung der Förderfähigkeit haben die Mitgliedsbetriebe dieser Organisationen und Kontrollsysteme ab dem 4. Juni 2024 die Möglichkeit, Anträge auf Förderung laufender Kosten zu stellen, die...
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass mithilfe von Drohnen in Kombination mit Wärmebildtechnik Rehkitze effektiv geortet und sie so vor dem Mähtod gerettet werden können. Das...
Im BZL-Web-Seminar werden langjährige Fütterungsexperten praktische Hinweise und Empfehlungen zum Einsatz der oben genannten Leguminosen in der Fütterung von Milchvieh, Rindern und Mastbullen sowie...
Schafe werden wieder älter. Und das nicht nur in Hobbyhaltungen, sondern insgesamt. Allerdings können im Alter gesundheitliche Probleme auftreten, die besondere Pflege und Behandlung erfordern. In...
Beschäftigungsmaterialien für Kälber und ihre Einsatzmöglichkeiten Die folgende Tabelle wurde auf Basis der Broschüre "Beschäftigungsmaterial für Kälber" der Modell- und Demonstrationsvorhaben...
RindMilchvieh
Milchproduzierende Betriebe haben als Marktteilnehmer in der Regel eine geringere Verhandlungsmacht als Molkereien. Alternative Absatzwege sind aufgrund der Verderblichkeit der Milch kaum vorhanden....
Lebensmittel können aufgrund von Mängeln nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet sein. Sie sind aber grundsätzlich noch genießbar und eine wertvolle Quelle für Energie und Nährstoffe wie...
Trotz der Umsetzung von Maßnahmenplänen und der damit einhergehenden Verbesserung der Haltungsbedingungen kommen geflügelhaltende Betriebe aufgrund individueller Gesundheitsproblematiken in ihren...
Am 1. Februar 2024 tritt die Ausweitung der Herkunftskennzeichnung für Fleisch in Kraft. Dann muss an Verkaufsstellen die Herkunft von frischem, gekühltem oder gefrorenem, nicht vorverpacktem...
Das Management von Schafherden ist oft eine zeitintensive und zettelreiche Angelegenheit. Um auch in diesem Bereich der Digitalisierung die Tür zu öffnen, wurde das Herdbuchprogramm serv.it OVICAP um...
FarMS – Herdenmanagement leicht gemacht Junglandwirt Johannes Klausmann hat für das Management seiner Hühnerherden die FarMS-App entwickelt. Er verbessert sie ständig weiter und testet sie auch auf...
GeflügelLegehennen
Unterstützung für den Betrieb mobiler Hühnerställe Mit der Bankiva App können Daten zur Betriebswirtschaft, zur Tiergesundheit und zum Stallklima erhoben und ausgewertet werden. Bild: agrarfoto.com...
GeflügelLegehennen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum