Nach Angaben der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) sanken die Unfallzahlen in den grünen Berufen 2022 gegenüber dem Vorjahr um rund 2.500 auf 59.024 . Auch die Zahl...
Nottötung von Geflügel: Was dabei zu beachten ist Schwache oder kauernde Tiere, die sich nicht mehr selbständig ernähren können, sollten vom Tierhalter durch Nottöten erlöst werden. Bild:...
GeflügelLegehennen
Gesunde Klauen beim Schwein Bild: Rudolf Wiedmann Klauenerkrankungen sollten nicht unterschätzt werden. Ob kleine Risse, Entzündungen oder Verletzungen - sie alle erfordern ein Eingreifen. Die...
SchweinSchweinemast
Verarbeitung von Eberfleisch Ebergeruch in Fleischwaren kann unter anderem durch Räuchern maskiert werden. Quelle: SerhiiBobyk via Getty Images Damit das Eberfleisch auf dem Markt eine Chance hat,...
SchweinSchweinemast
Digitale Helfer für das Management von Legehennen Digitale Anwendungen können Legehennenhaltern die täglichen Aufgaben wie die Kontrolle und das Management des Tierbestandes erleichtern. Bild:...
GeflügelLegehennen
In der Umfrage geht es um fünf innovative Verfahren der Weidehaltung. Sie ist Teil des EU-Projektes Grazing4AgroEcology. Anhand Ihrer Antworten wird untersucht, warum neue Praktiken in der...
Über 70 Prozent der heimischen Nutztierrassen sind als gefährdet eingestuft. Bei Rindern, Schweinen und Ziegen gab es seit der letzten Einstufung in 2021 keine Änderungen. Bei den Pferden wurde die...
Wie kann die Schweinemast klimafreundlicher werden? Bei offener Güllelagerung werden große Mengen an CO 2 und Methan frei - besonders bei Schweinegülle. Bild: Landpixel In der Schweinehaltung sind...
SchweinSchweinemast
Was ist in der Ablammsaison zu beachten? Die fachkundige, umsichtige Betreuung von Mutterschaf und Lamm rund um die Geburt zahlt sich aus. Bild: Landpixel Die Ablammsaison ist die arbeitsintensivste...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Die Schweinehaltung in Deutschland ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese ergeben sich nicht zuletzt aus der allgemeinen Marktlage, den Erwartungen der Gesellschaft, der...
Im Rahmen des Projekts " Herdenschutz in der Weidetierhaltung “ der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz finden folgende Veranstaltungen der DVL statt. Am 21. September 2023 von 19 bis 21.30...
Der Tierarzt – wichtiger Partner für weniger Antibiotika Der Einsatz von Antibiotika bei Schweinen steht in der Kritik, deshalb gibt es viele Anstrengungen, den Einsatz zu reduzieren – mit Erfolg!...
SchweinSau & Ferkel
Wie gehen wir mit Antibiotika in der Tierhaltung um? Der Einsatz von Antibiotika bei Schweinen steht in der Kritik, deshalb gibt es viele Anstrengungen, den Einsatz zu reduzieren – mit Erfolg! Bild:...
SchweinSau & Ferkel
Junge Landwirtinnen und Landwirte unter 40 Jahren bekommen vom Brandenburger Agrarministerium bei der erstmaligen Aufnahme einer selbstständigen und eigenverantwortlichen landwirtschaftlichen...
Zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung wird es künftig jedes Jahr detaillierte Zahlen geben. Den ersten Bericht hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) jetzt veröffentlicht: Gerade...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum